06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Drehregler „Filter FM“: Verwenden Sie diesen Regler, um die Intensität der Modulation der<br />

Filter-Cutoff-Frequenz mit dem Sinuswellengenerator von Oszillator 1 festzulegen. Durch<br />

Bewegen nach links wird die Stärke der Modulationen von statischen Sinuswellen festgelegt.<br />

Durch Bewegen nach rechts wird die Stärke der Modulationen von Sinuswellen festgelegt, die<br />

durch Hüllkurven gesteuert werden. Die Mittelposition (off) deaktiviert die Modulation der<br />

Filterfrequenz durch den Sinuswellengenerator von Oszillator 1.<br />

Hinweis: Der Sinuswellengenerator von Oszillator 1 generiert immer ein Sinussignal (mit der<br />

Frequenz von Oszillator 1.<br />

• Drehregler „LFO“: Mit diesem Regler können Sie einstellen, wie stark die Frequenz des Filter-<br />

Cutoffs mit dem LFO moduliert wird. Wenn Sie den Regler von der Mittelposition (Off) weg<br />

drehen, fällt die Modulation stärker oder schwächer aus. Weitere Informationen finden Sie<br />

unter LFO und Vibrato in Retro Synth.<br />

• Drehregler „Filter Env“: Mit diesem Regler können Sie einstellen, wie stark die Frequenz<br />

des Filter-Cutoffs mit der Filter-Hüllkurve moduliert wird. Wenn Sie den Regler von der<br />

Mittelposition (Off) weg drehen, fällt die Modulation stärker oder schwächer aus. Weitere<br />

Informationen finden Sie unter Hüllkurven in Retro Synth.<br />

Steuerelemente für Verstärker und Effekte in Retro Synth<br />

Mithilfe der Verstärker-Parameter in Retro Synth lässt sich die Gesamtlautstärke einstellen. Sie<br />

können auch eine Sinuswelle direkt in die Ausgangsstufe mischen, um einen satteren Klang zu<br />

erhalten. Mit dem integrierten Chorus-Effekt erzeugen Sie einen volleren Klang, während sich<br />

mit dem Flanger-Effekt ein charakteristischer metallischer Klang erzielen lässt. Wenn Sie bisher<br />

keine Erfahrung mit Synthesizern und den Konzepten der Verstärker-Parameter haben, lesen Sie<br />

Synthesizer-Grundlagen – Übersicht.<br />

Volume knob<br />

Sine Level knob<br />

Verstärker-Parameter<br />

Effect Type<br />

pop-up menu<br />

On/off button<br />

Mix knob<br />

Rate knob<br />

• Drehregler „Volume“: Legt den allgemeinen Output-Pegel von Retro Synth fest.<br />

• Drehregler „Sine Level“: Mischt eine Sinuswelle mit der Frequenz von Oszillator 1 (Shape<br />

1) direkt in die Ausgangsstufe von Retro Synth. Dieses Sinussignal wird nicht vom<br />

Filter bearbeitet.<br />

Kapitel 12 Retro Synth 213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!