06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Digital Basic<br />

Das Instrument „Digital Basic“ basiert auf dem ES2 und es kann einfache, digitale Flächen-Sounds<br />

erzeugen, die sich für verschiedene Musikstile eignen.<br />

• Schieberegler „Lautstärke“: Hier stellen Sie die Gesamtlautstärke für das Instrument ein.<br />

• Schieberegler „Mix“: Hier werden zwei Töne zusammengemischt.<br />

• Schieberegler „Tuning“: Hier stellen Sie die Stimmung für das Instrument ein.<br />

• Schieberegler „Harmonics“: Erhöht oder verringert die Anzahl der Obertöne im Klang. Dies kann<br />

den Klang stark oder auch nur leicht verändern, probieren Sie es am besten einfach aus.<br />

• Schieberegler „Timbre“: Hier variieren Sie die Klangfarbe zwischen dunkel und hell.<br />

• Schieberegler „Attack“: Hier können Sie den Sound schneller oder langsamer einstarten. Eine<br />

schnelle Einstellung entspricht einem Klang wie beim Anschlagen einer Klaviertaste, eine langsame<br />

jedoch wie beim Streichen einer Violinensaite.<br />

• Schieberegler „Decay“: Hier verlängern Sie das Sustain des harmonischen, hellen Anteils im<br />

Klang (klingt offener) bei kürzeren Werten. Schnellere Werte bewirken einen schnelleren<br />

Übergang zum Sustain-Pegel.<br />

• Schieberegler „Release“: Hier legen Sie fest, in welcher Zeit Noten abklingen, nachdem Sie die<br />

Tasten an Ihrem Keyboard losgelassen haben.<br />

Digital Mono<br />

Das Instrument „Digital Mono“ basiert auf dem ES2 und ist ideal um einen monophonen<br />

Digitalsynthesizer-Lead-Sound zu erzeugen.<br />

• Schieberegler „Lautstärke“: Hier stellen Sie die Gesamtlautstärke für das Instrument ein.<br />

• Schieberegler „Tuning“: Hier stellen Sie die Stimmung für das Instrument ein.<br />

• Schieberegler „Harmonics“: Erhöht oder verringert die Anzahl der Obertöne im Klang.Höhere<br />

Werte machen den Sound etwas dicker und niedrigere Werte machen ihn etwas dünner.<br />

• Schieberegler „Timbre“: Hier variieren Sie die Klangfarbe zwischen dunkel und hell.<br />

• Schieberegler „Timbre Envelope“: Hier verändern Sie die Klangfarbe in Abhängigkeit der<br />

Anschlagsstärke auf der Tastatur.<br />

• Niedrige Werte haben nur wenig oder keine Auswirkung auf die Klangfarbe, egal wie stark<br />

Sie die Tasten anschlagen.<br />

• Hohe Werte bewirken eine deutlich unterschiedliche Klangfarbe zwischen sanftem und<br />

starkem Anschlag.<br />

• Schieberegler „Decay“: Hier verlängern Sie das Sustain des harmonischen, hellen Anteils im<br />

Klang (klingt offener) bei kürzeren Werten. Schnellere Werte bewirken einen schnelleren<br />

Übergang zum Sustain-Pegel.<br />

• Schieberegler „Richness“: Hier können Sie jede gespielte Note dezent verstimmen, wobei der<br />

Sound immer fetter wird, insbesondere wenn höhere Parameterwerte ausgewählt sind.<br />

• Schieberegler „Distortion“: Hier können Sie den Gesamtsound übersteuern, wodurch er sehr<br />

unangenehm und aggressiv klingt.<br />

Wichtig: Seien Sie mit dem Distortion-Parameter vorsichtig, da die Gesamtlautstärke des<br />

Instruments dadurch unangenehm stark ansteigen kann, wodurch Ihre Lautsprecher oder aber<br />

Ihre Ohren Schaden nehmen können.<br />

Anhang A Ältere <strong>Instrumente</strong> 436

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!