06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Target Anmerkungen<br />

OscWaves Je nachdem, welche Wellenformen in den einzelnen Oszillatoren<br />

gewählt wurden, modulieren Sie mit diesem Target:<br />

• Pulsbreite der Rechteck- oder Pulswelle<br />

• Intensität der Frequenzmodulation (nur Oszillator 1)<br />

• Klangfarbe des Rauschens (nur Oszillator 3)<br />

• Position der Digiwaves<br />

„OscWaves“ wirkt auf alle Oszillatoren gleichzeitig.<br />

Weitere Informationen zu den Effekten dieser Modulationen<br />

finden Sie unter Pulsbreitenmodulation im ES2 auf Seite 36,<br />

Frequenzmodulation im ES2 auf Seite 37, Verwenden des<br />

ES2-Noise-Generators auf Seite 39 und Verwenden von ES2-<br />

Digiwaves auf Seite 38.<br />

Osc1Wave Je nachdem, welche Wellenform für Oszillator 1 ausgewählt ist,<br />

können Sie die Impulsbreite von rechteckigen und Impulswellen,<br />

den Umfang der Frequenzmodulation oder die Digiwave-Position<br />

steuern. In klassischen FM-Synthesizern wird der FM-Umfang<br />

in Echtzeit von Velocity-empfindlichen Hüllkurvengeneratoren<br />

gesteuert. Wählen Sie hierfür eine der ENVs als Quelle.<br />

Osc2Wave Wie Osc1Wave, außer dass Oszillator 2 keine FM bietet. Bitte beachten<br />

Sie, dass die Pulsbreitenmodulation sogar mit der synchronisierten<br />

und mit der ringmodulierten Rechteckwelle funktioniert.<br />

Osc3Wave Siehe Osc1Wave und Osc2Wave; entsprechend für Oszillator 3, der<br />

weder Ringmodulation noch FM bietet. Dafür kann die Klangfarbe<br />

des Rauschens (Noise) von Oszillator 3 mit diesem Parameter<br />

moduliert werden.<br />

OscWaveB Die Übergänge zwischen Digiwaves während einer Wavetable-<br />

Modulation (bei der Sie zwischen verschiedenen Digiwaves<br />

umschalten) verläuft immer weich. Sie können die Form des<br />

Übergangs mithilfe des Ziels „OscWaveB“ dauerhaft zwischen weich<br />

und hart modulieren. Dieses Ziel gilt für alle Oszillatoren.<br />

Osc1WaveB Wenn die Wavetable-Modulation für Digiwaves aktiviert ist (und<br />

„Osc1Wav“ verwendet wird), können Sie die Art der Überblendung<br />

zwischen Digiwaves bei Oszillator 1 modulieren. Wenn Sie<br />

Oszillator 1 frequenzmodulieren, ergeben sich durch das Ziel<br />

„Osc1WaveB“ wesentlich höhere FM-Intensitäten als durch die Ziele<br />

„Osc1 FM“ oder „Osc1Wave“.<br />

Osc2WaveB Identisch wie oben für eine Digiwave, die das Ziel „ Osc2Wav“ nutzt.<br />

Osc3WaveB Identisch wie oben für eine Digiwave, die „Osc3Wav“ als Ziel nutzt.<br />

SineLev1 Mit „SineLevl“ (Sine Level) modulieren Sie den Pegel von Sine Wave<br />

von Oszillator 1. Der Parameter bestimmt die Grundtönigkeit des<br />

Klangs von Oszillator 1. Weitere Informationen finden Sie unter<br />

Optimierte ES2-Sounds mit Sine Level auf Seite 53.<br />

OscLScle Mit „OscLScle“ (Osc Level Scale) modulieren Sie den Pegel aller<br />

drei Oszillatoren gleichzeitig. Der Modulationswert 0 schaltet<br />

alle Oszillatoren stumm, während der Wert 1 den gesamten<br />

Mix um 12 dB anhebt. Diese Modulation erfolgt immer vor dem<br />

Drive-Verzerrer und eignet sich daher besonders für dynamisch<br />

verlaufende Verzerrungen.<br />

Osc1Levl Mit (Osc 1 Level) modulieren Sie den Pegel von Oszillator 1.<br />

Osc2Levl Mit (Osc 2 Level) modulieren Sie den Pegel von Oszillator 2.<br />

Osc3Levl Mit (Osc 3 Level) modulieren Sie den Pegel von Oszillator 3.<br />

Kapitel 3 ES2 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!