06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parameter von Hüllkurve 1<br />

• Einblendmenü „Trigger Modes“: Wählen Sie einen Modus aus, um das Trigger-Verhalten von<br />

ENV 1 zu definieren.<br />

• Poly: Der Hüllkurvengenerator verhält sich so, wie man es von einem modernen polyphonen<br />

Synthesizer erwartet: Jede Stimme hat ihre eigene Hüllkurve.<br />

• Mono Ein einzelner Hüllkurvengenerator moduliert alle Stimmen auf dieselbe Weise.<br />

Alle Noten müssen abgesetzt werden, bevor die Hüllkurve neu ausgelöst (getriggert)<br />

werden kann. Beim Legato-Spiel oder wenn mindestens eine Taste gedrückt ist, wird der<br />

Hüllkurvenverlauf nicht neu gestartet.<br />

• Retrig: Ein einzelner Hüllkurvengenerator moduliert alle Stimmen auf dieselbe Weise. Die<br />

Hüllkurve wird durch jede angeschlagene Note neu ausgelöst, auch wenn andere Noten<br />

gehalten werden. Alle bereits gehaltenen Noten sind von der neu ausgelösten Hüllkurve<br />

gleichermaßen betroffen.<br />

• Schieberegler „Attack via Velocity“: Der Regler für die Attack-Zeit ist zweigeteilt. Der untere<br />

Schieberegler bestimmt die Attack-Zeit bei hartem Anschlag (Maximum). Der obere<br />

Schieberegler bestimmt die Attack-Zeit bei sanftem Anschlag (Minumum). Bewegen Sie<br />

den Zeiger bei gedrückter Maustaste im Bereich zwischen den Reglerhälften, um so beide<br />

Reglerhälften gleichzeitig zu bewegen. Wenn dieser Abschnitt zu klein ist, klicken Sie auf einen<br />

unbenutzten Bereich des Reglerwegs und verschieben Sie ihn vertikal.<br />

• Modustaste „Decay/Release“: Schaltet ENV 1 zwischen einer Attack/Decay- oder einer Attack/<br />

Release-Hüllkurve um. Die Tastenbezeichnung ändert sich, um den jeweils aktivierten Modus<br />

wiederzugeben (D=Decay, R=Release).<br />

• Im Attack/Decay-Modus: Der Pegel fällt nach Ablauf der Attack-Phase auf Null ab, ganz gleich,<br />

ob die Note gehalten wird oder nicht. Dies erfolgt bei gleicher Geschwindigkeit, auch wenn<br />

die Taste losgelassen wird. Die Decay-Zeit wird mit dem Regler „D“ (Decay) bestimmt.<br />

• Im Attack/Release-Modus: Die Hüllkurve verharrt nach Ablauf der Attack-Phase auf ihrem<br />

vollen Pegel, solange die Taste gehalten wird. Nach dem Loslassen der Taste fällt der Pegel<br />

über den Zeitraum ab, der mit dem Regler „R“ (Release) festgelegt ist.<br />

Hüllkurven ENV 2 und 3 des ES2<br />

Die Ausstattung von ENV 2 und ENV 3 ist identisch, allerdings ist ENV 3 stets für den Pegelverlauf<br />

der Note zuständig, um die Dynamikstufe zu modulieren. ENV2 ist für das Regeln der Cutoff-<br />

Frequenz von beiden Filtern vorkonfiguriert.<br />

Sowohl ENV 2 als auch ENV 3 können auch gleichzeitig als Quellen im Router verwendet werden.<br />

Die Zeitparameter stehen auch als Modulationsziele (Targets) im Router zur Verfügung.<br />

Attack Time slider is<br />

divided into two halves<br />

that determine the attack<br />

time at maximum and<br />

minimum velocities.<br />

Click the center symbol<br />

to set the Sustain Time<br />

slider to its center value.<br />

Sustain Time and<br />

Sustain Level are set<br />

independently in the ES2.<br />

Kapitel 3 ES2 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!