06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Keyboard-Modus ändern<br />

m Klicken Sie auf die Taste „Legato“, „Mono“ oder „Poly“.<br />

• Im Legato-Modus kann nur eine Note gleichzeitig gespielt werden. Die Abläufe der<br />

Hüllkurvengeneratoren werden nur dann neu gestartet, wenn Sie stakkato spielen, also jeweils<br />

die Taste vor dem Anschlagen einer neuen Taste loslassen.<br />

• Im Mono-Modus werden beim Staccato-Spiel die Abläufe der Hüllkurvengeneratoren<br />

jedes Mal neu gestartet, wenn eine Note gespielt wird. Spielen Sie hingegen legato (durch<br />

Anschlagen einer neuen Taste, während die alte gehalten wird), werden die Abläufe der<br />

Hüllkurven nur für die ersten legato gespielten Noten neu gestartet und folgen dann ihrem<br />

eingestellten Verlauf so lange, bis Sie die letzte legato gespielte Taste loslassen.<br />

• Im Poly-Modus können mehrere Noten gleichzeitig gespielt werden.<br />

Hinweis: Bei vielen klassischen monophonen Analogsynthesizern wird das Verhalten im Legato-<br />

Modus als Single Trigger und das Verhalten im Mono-Modus als Multi Trigger bezeichnet.<br />

Unison-Modus und Stimmen im EXS24 mkII<br />

Im Unison-Modus werden bis zu 64 Stimmen pro Note gespielt. Dabei wird ein vollerer<br />

Klang erzielt, indem jede Stimme leicht verstimmt wird. Dies ist ideal, wenn Sie klassische<br />

Analogsynthesizer emulieren.<br />

Die Stimmen werden gleichmäßig im Panorama verteilt und gegeneinander verstimmt. Der Wert<br />

des Drehreglers „Random“ bestimmt das Ausmaß der möglichen Stimmungsabweichung zwischen<br />

den Stimmen.<br />

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich die Anzahl der benötigten Stimmen pro Note mit der<br />

Anzahl der gelayerten Sample-Zonen erhöht.<br />

Monophonen Unison-Modus verwenden<br />

1 Klicken Sie auf die Taste „Mono“ oder „Legato“, je nach gewünschtem Keyboard-Modus. Weitere<br />

Informationen finden Sie unter Einstellen des Keyboard-Modus im EXS24 mkII.<br />

2 Klicken Sie auf die Taste „Unison“.<br />

• Die Intensität dieses Effekts hängt von dem im Feld „Voices“ festgelegten Wert ab. Erhöhen Sie<br />

den Voices-Wert, um einen volleren Klang zu erreichen.<br />

• Die Intensität der Verstimmung - Stimmungsabweichung - hängt vom Wert ab, den Sie mit<br />

dem Drehregler „Random“ festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Pitch-Parameter<br />

des EXS24 mkII auf Seite 158.<br />

Polyphonen Unison-Modus verwenden<br />

m Klicken Sie auf die Tasten „Poly“ und „Unison“.<br />

Dabei wird jede Note gedoppelt, oder genauer genommen halbiert sich die Anzahl der Stimmen<br />

im Feld „Voices“. Diese beiden Stimmen sind zu hören, wenn Sie die Note spielen. Der Effekt, den<br />

Sie erzielen, wenn Sie „Poly“ und „Unison“ auswählen, entspricht also den Einstellungen „Mono“,<br />

„Unison“ und „Voices“ = 2, allerdings polyphon spielbar.<br />

Kapitel 9 EXS24 mkII 156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!