06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parameter von Sidechain Analysis<br />

• Drehregler „Attack“: Drehen bestimmt, wie schnell der mit jedem Analyseband gekoppelte<br />

Hüllkurvenfolger auf ansteigende Signalpegel reagiert. Längere Attack-Zeiten führen zu einer<br />

langsameren Reaktionszeit auf Impulse (Pegelspitzen) des Analysis-Input-Signals. Eine lange<br />

Attack-Zeit führt bei perkussiven Input-Signalen (z. B. ein gesprochenes Wort oder ein HiHat-<br />

Part) zu einem weniger artikulierten Vocoder-Effekt. <strong>Für</strong> eine präzise Aussprache sollte Attack<br />

daher möglichst kurz sein.<br />

• Drehregler „Release“ Drehen bestimmt, wie schnell der mit jedem Analyseband gekoppelte<br />

Hüllkurvenfolger auf fallende Signalpegel reagiert. Längere Release-Zeiten führen zu einem<br />

längeren Nachklingen des Vocoders nach Impulsen im Analysis-Input-Signal. Eine lange<br />

Release-Zeit führt bei perkussiven Input-Signalen (z. B. ein gesprochenes Wort oder ein<br />

HiHat-Part) zu einem weniger artikulierten Vocoder-Effekt. Allerdings sollte die Release-Zeit<br />

auch nicht zu kurz gewählt sein, da das Vocoder-Signal sonst rau und körnig klingt. Release-<br />

Einstellungen zwischen 8 und 10 Millisekunden eignen sich gut als Ausgangswert.<br />

• Taste „Freeze“: Die Aktivierung des Parameters „friert“ das gerade in der Analyse-Filterbank<br />

befindliche Klangspektrum ein und hält es fest. Wenn „Freeze“ aktiviert ist, ignoriert die<br />

Analysis-Filterbank das Input-Signal und die Drehregler „Attack“ und „Release“ haben<br />

keine Wirkung.<br />

• Feld „Bands“: Bewegen legt die Anzahl (bis zu 20) der von den Filterbänken verwendeten<br />

Frequenzbänder fest.<br />

Input-Signal einfrieren<br />

Durch „Einfrieren“ des Eingangssignals kann eine bestimmte Eigenschaft des Signals eingefangen<br />

werden, die dann als komplexe, starre Filterstruktur im Synthesis-Bereich abgebildet wird. Hier<br />

einige Beispiele, wofür das nützlich sein könnte:<br />

• Bei einem gesprochenen Wort könnte der Freeze-Parameter den Klang der Anfangs- oder<br />

Endphase des Worts einfangen, z. B. den Vokal a.<br />

• Menschen sind nicht in der Lage eine Note für eine lange Zeit zu singen. Sie können diese<br />

menschliche Einschränkung mit der Freeze-Funktion kompensieren. Soll das Synthese-Signal<br />

behalten werden, während sich das analysierte Eingangs-Signal (Gesang) ändert, verwenden<br />

Sie die Freeze-Taste, um die aktuellen Formant-Pegel einer gesungenen Note zu halten – auch<br />

bei Lücken im Gesang oder zwischen den Wörtern einer Gesangsphrase. Der Freeze-Parameter<br />

ist automatisierbar, was in diesem Zusammenhang nützlich sein kann.<br />

m Klicken Sie auf die Taste „Freeze“, um das Klangspektrum des Analyse-Eingangssignals zu halten.<br />

Festlegen der Anzahl von Filterbank-Frequenzbändern<br />

m Ziehen Sie vertikal an dem Feld „Bands“ um die Anzahl der Frequenzbänder festzulegen, die von<br />

den Filterbänken des EVOC 20 PolySynth verwendet werden.<br />

Kapitel 8 EVOC 20 PolySynth 126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!