06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sculpture<br />

13<br />

Sculpture – Übersicht<br />

Die in diesem Kapitel vorgestellten Konzepte sollten Sie verinnerlicht haben, bevor Sie sich näher<br />

mit den Funktionen und Parametern von Sculpture beschäftigen. Wenn Sie mit dem Umgang<br />

mit Synthesizern noch wenig vertraut sind, empfehlen wir zunächst die Lektüre von Synthesizer-<br />

Grundlagen – Übersicht auf Seite 439. Dort werden grundlegende Begriffe erläutert und verschiedene<br />

Klangerzeugungsverfahren und ihre Funktionsweise im Überblick dargestellt.<br />

Sculpture ist ein Synthesizer, der Klänge durch die Simulation der physikalischen Eigenschaften<br />

einer Saite berechnet. Dieses Verfahren der Klangerzeugung wird auch als Component Modeling<br />

bezeichnet. Diese Technik ermöglicht es, ein physisches Modell eines akustischen Instruments,<br />

beispielsweise eines Cellos oder einer Geige, zu erzeugen. Sie können also ein virtuelles<br />

Instrument schaffen. Die Parameter der Komponenten, etwa die Länge des Halses, das Material,<br />

aus dem das Instrument besteht (Holz oder Metall), der Durchmesser, die Spannung und das<br />

Material, aus dem die Saiten bestehen (Nylon oder Stahl) sowie die Größe des Instruments<br />

können modelliert werden.<br />

Zusätzlich zu den physischen Eigenschaften des Instruments können Sie bestimmen, wie und wo<br />

es gespielt wird, also ob es gestrichen, gezupft, in dünner Höhenluft oder unter Wasser gespielt<br />

wird. Andere Aspekte wie Finger-Griffgeräusche und Vibrato können ebenfalls emuliert werden.<br />

Sie können das Instrument sogar mit einem Drumstick anschlagen oder den Klang einer Münze<br />

simulieren, die auf den Steg fällt.<br />

Sculpture ist nicht auf <strong>Instrumente</strong> beschränkt, die es schon im wirklichen Leben gibt. Sie können<br />

die Komponenten nach Belieben kombinieren und so ausgefallene Hybrid-<strong>Instrumente</strong> schaffen,<br />

etwa eine zwei Meter lange Gitarre mit einer Bronze-Glocke als Korpus, die Sie mit einem<br />

Filz-Hammer anschlagen.<br />

Mit Sculpture können Sie aber auch traditionellere Synthesizer-Klänge erzeugen. Diese profitieren<br />

vom Ansatz des Physical Modeling, der versucht, den Klang möglichst organisch und reichhaltig<br />

zu erzeugen. Dies resultiert letztlich in entspannten, warmen Flächen, tiefen und runden<br />

Synthesizer-Bässen sowie starken Lead-Sounds. Egal ob Sie eine endlos sich weiterentwickelnde<br />

Textur für eine Filmmusik oder das Geräusch eines Raumschiffstarts benötigen, Sculpture ist<br />

genau das richtige Werkzeug.<br />

Wie ein akustisches oder elektrisches Instrument erzeugt Sculpture Klänge mithilfe eines Objekts<br />

(Fingerspitze, Wind, Drumstick oder Geigenbogen), um ein anderes Objekt, etwa ein Rohrblatt<br />

oder eine Saite, zum Schwingen anzuregen.<br />

Hinweis: Das zur Schwingung angeregte Objekt wird der Einfachheit halber immer als String<br />

(Saite) bezeichnet.<br />

Wie bei <strong>Instrumente</strong>n, die man anfassen kann, besteht der Klang aus mehreren Elementen. <strong>Für</strong><br />

die Klangfarbe ist aber nicht nur die Saite maßgeblich, sondern es gibt weitere Objekte, die das<br />

Schwingungsverhalten oder den gesamten Klang beeinflussen.<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!