06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sound zufällig variieren<br />

m Klicken Sie auf die Taste „Randomize“.<br />

Die Variation wird durch einmaliges Klicken ausgelöst und kann jederzeit wiederholt werden.<br />

Grad der Zufallsvariation anheben<br />

m Bewegen Sie den Schieberegler „Randon Intensity“ weiter nach rechts.<br />

Mehrere dezente Abweichungen der aktuellen Einstellung erzeugen<br />

m Laden Sie die Originaleinstellung nach jeder Zufallsvariation neu, wobei Sie diese unter einem<br />

neuen Namen speichern.<br />

Beschränkung der Random-Funktion<br />

Sie können mithilfe des Einblendmenüs „Randomize Section“ die Random-Funktion auf<br />

bestimmte Parametergruppen beschränken.<br />

Einige Aspekte Ihres Sounds sind vielleicht schon genau richtig eingestellt. Beispielsweise<br />

weist Ihr aktueller Sound eine schöne Perkussion auf und die Variation soll ebenso perkussiv<br />

klingen. Stattdessen ist eine Variation der Klangfarbe erwünscht. In diesem Fall bietet es sich<br />

an, die Variation auf die Einstellungen der Oszillatoren oder der Filter zu beschränken. Stellen<br />

Sie die „RND Destination“ entsprechend auf „Waves“ oder „Filters“ ein, wodurch die Hüllkurven-<br />

Parameter aus der Variation ausgeschlossen sind.<br />

Hinweis: Die Parameter „Master Level“, „Filter Bypass“ sowie die Parameter „Oscillator On/Off“<br />

werden nie zufällig gewählt. Bei Zufallsvariationen der Vector-Hüllkurve wird der Parameter „Solo<br />

Point“ immer auf „off“ gesetzt.<br />

Sie können die Zufallsvariationen auf die folgenden Parametergruppen beschränken:<br />

Abschnitt „Randomize“ Anmerkungen<br />

All Alle Parameter mit Ausnahme der oben genannten<br />

werden variiert.<br />

Alle außer Router und Pitch Alle Parameter, mit Ausnahme der Router-Parameter<br />

und der Grundtonhöhe (Halbton-Einstellung der<br />

Oszillatoren), werden variiert. Die Feinstimmung des<br />

Oszillators wird allerdings zufällig variiert.<br />

Alle außer Vector Env Alle Parameter, mit Ausnahme der Vector-<br />

Hüllkurvenparameter, werden variiert. Dadurch bleibt<br />

das rhythmische Feeling eines vorgegebenen Settings<br />

erhalten.<br />

Waves Nur die Oszillator-Parameter „Wave“ und „Digiwave“<br />

werden variiert. Andere Oszillatoren (Tuning,<br />

Mix und Modulationswege im Router) bleiben<br />

hiervon unberührt.<br />

Digiwaves <strong>Für</strong> alle Oszillatoren werden neue Digiwaves<br />

ausgewählt. Andere Oszillatoren (Tuning, Mix<br />

und Modulationswege im Router) bleiben<br />

hiervon unberührt.<br />

Filter Die folgenden Filter-Parameter werden variiert: „Filter<br />

Structure“ (seriell oder parallel), „Filter Blend“, „Filter<br />

Mode“, „Cutoff Frequency“ und „Resonance“ für Filter<br />

1 und 2. Die Parameter „Fat(ness)“ und „Filter FM“ von<br />

Filter 2 werden ebenfalls variiert.<br />

Kapitel 3 ES2 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!