06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kopieren, Einsetzen oder Löschen von Hüllkurven in Sculpture mithilfe des Kontextmenüs<br />

Sie können Hüllkurven zwischen den zwei Envelope-Modulen, zwischen Setting oder sogar<br />

mehreren geöffneten Sculpture-Instanzen kopieren und einsetzen. Der Befehl „Clear“ löscht die<br />

ausgewählte Hüllkurve.<br />

m Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf die Tasten „Envelope“ oder den Hintergrund der<br />

Vermisstenanzeige und wählen Sie „Kopieren“, „Einsetzen“ oder „Löschen“ aus dem<br />

Kontextmenü aus.<br />

Verwenden von Hüllkurven-Knotenpunkten in Sculpture<br />

Beim ersten Öffnen einer Hüllkurve wird automatisch eine Basiskurve für jede Hüllkurve erzeugt.<br />

Um diese anzuzeigen, klicken Sie auf die Taste „Env“ im Mode-Bereich.<br />

Sie sehen einige Aktivpunkte auf einer geraden horizontalen Linie, die von links nach rechts<br />

angeordnet sind. Diese Knotenpunkte repräsentieren die folgenden Parameter:<br />

• Knotenpunkt 1: Anfangspegel – andere Positionierung nicht möglich<br />

• Knotenpunkt 2: Attack: zeitliche Position/Pegel.<br />

• Knotenpunkt 3: Loop: zeitliche Position/Pegel.<br />

• Knotenpunkt 4: Sustain: zeitliche Position/Pegel.<br />

• Knotenpunkt 5: Ende: zeitliche Position/Pegel.<br />

Wenn Sie den Mauszeiger entlang der Linie der Hüllkurve oder über die Aktivpunkte bewegen,<br />

wird das aktuelle Hüllkurvensegment hervorgehoben dargestellt.<br />

Sie können eigene Hüllkurven durch manuelles Verschieben der Knotenpunkte und Linien erzeugen<br />

oder eine Hüllkurve aufzeichnen, wie unter Aufzeichnen von Hüllkurven in Sculpture auf<br />

Seite 259 beschrieben.<br />

Zeit zwischen Knotenpunkten verändern<br />

m Bewegen Sie den entsprechenden Aktivpunkt nach rechts oder links.<br />

Dabei ändert sich die Gesamtlänge der Hüllkurve und alle nachfolgenden Knotenpunkte werden<br />

verschoben. Wenn Sie die Maustaste loslassen, zoomt das Hüllkurven-Fenster automatisch, um<br />

die gesamte Hüllkurve anzuzeigen.<br />

Hinweis: Sie können einen Knotenpunkt nicht über die Position des vorangegangenen<br />

Knotenpunkts hinaus verschieben. Sie können ihn allerdings über die Position des nachfolgenden<br />

und sogar über die Grenze der Hüllkurvendarstellung hinaus verschieben und dadurch die<br />

Länge des aktuellen Segments sowie der gesamten Hüllkurve verändern.<br />

Pegel der einzelnen Knotenpunkte einstellen<br />

m Bewegen Sie den entsprechenden Aktivpunkt nach oben oder unten.<br />

Form der Kurve zwischen zwei Knotenpunkten einstellen<br />

m Bei einfachen (nicht aufgezeichneten) Hüllkurven: Klicken Sie auf die verbindende Linie und<br />

bewegen Sie sie nach oben oder unten.<br />

m Bei aufgezeichneten Hüllkurven, die u. U. eine komplexere Kurve zwischen den Knotenpunkten<br />

haben, halten Sie die ctrl-Taste gedrückt, klicken Sie auf die Kurve und bewegen Sie sie.<br />

Kapitel 13 Sculpture 258

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!