06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EVOC 20 PolySynth<br />

EVOC 20 PolySynth und Vocoding<br />

EVOC 20 PolySynth – Übersicht<br />

EVOC 20 PolySynth vereint einen Vocoder mit einem in Echtzeit spielbaren<br />

polyphonen Synthesizer.<br />

8<br />

Er kann klassische Vocoder-Sounds erzeugen, die durch Gruppen wie Kraftwerk während der<br />

1970er und 1980er populär gemacht wurden. In aktueller Elektronischer Musik, Hip-Hop, R&B und<br />

anderen Musikstilen ist das Vocoding auch heute noch sehr beliebt.<br />

EVOC 20 PolySynth „hört“ auf ein eingespeistes Audiosignal – typischerweise Gesang oder<br />

Sprache – und prägt die klanglichen Eigenschaften und den Lautstärkeverlauf dieses Signals<br />

dem Sound des integrierten Synthesizers auf.<br />

Wenn Sie Noten und Akkorde auf Ihrem MIDI-Keyboard spielen, wird der integrierte Synthesizer<br />

mit den Tonhöhen der empfangenen MIDI-Noten „singen“, jedoch mit der Artikulation – also<br />

dem Lautstärkeverlauf, den Vokalen und Konsonanten – des eingespeisten Audiosignals. So entstehen<br />

die klassischen „Singenden Roboter“, „Synthetischen Stimmen“ und ähnliche Sounds, für<br />

die Vocoder besonders bekannt sind.<br />

EVOC 20 PolySynth kann auch als Synthesizer oder für subtilere Effektverarbeitungen genutzt<br />

werden, wie das Erzeugen von (einigermaßen) natürlich klingenden Vokalharmonien aus<br />

einer Solostimme. Sie können nicht nur Stimmen bearbeiten, Sie sollten auch mit anderem<br />

Audiomaterial experimentieren, etwa Drum- oder Instrumental-Loops.<br />

Um den EVOC 20 PolySynth zu verwenden, müssen Sie ihn in den Instrument-Slot eines<br />

Instrument-Channel-Strips einfügen. Es muss außerdem ein Audiosignal als Analysis-Audioquelle<br />

über eine Side-Chain zur Verfügung stehen.<br />

EVOC 20 PolySynth in Ihrem Host-Programm vorbereiten<br />

1 Setzen Sie EVOC 20 PolySynth in den Insert-Slot eines Instrument-Channel-Strips ein.<br />

2 Wählen Sie im Side-Chain-Einblendmenü oben im Plug-In-Header eine Quelle für das<br />

Eingangssignal. Dies kann abhängig vom Host-Programm eine Audiospur, ein Live-Eingang oder<br />

ein Bus sein.<br />

Der EVOC 20 PolySynth ist nun bereit für den Empfang von MIDI-Daten und wird – über eine<br />

Side-Chain – mit einer Audiospur, einem Live-Eingang oder einem Bus gespeist.<br />

3 Wenn es Ihr Host-Programm zulässt, können Sie die Audiospur, die als Side-Chain-Input dient,<br />

stummschalten, die Wiedergabe starten und auf Ihrer MIDI-Tastatur spielen.<br />

4 Stellen Sie die Lautstärkepegel des EVOC 20 PolySynth und der Side-Chain-Quelle (falls nicht<br />

stummgeschaltet) beliebig ein.<br />

5 Stellen Sie die Drehregler, Schieberegler und andere Parameter ein und setzen Sie weitere Plug-<br />

Ins ein, um den Klang weiter zu bearbeiten.<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!