06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Schieberegler „Pitchbend Up“ und „Pitchbend Down“: Hier können Sie die Empfindlichkeit des<br />

Pitch Benders separat in Halbtonschritten einstellen. Die maximale Empfindlichkeit erlaubt<br />

Bendings bis zu einer Oktave. Die Hammond B3 hat keine Pitch-Bend-Funktionen. Deshalb<br />

führt der Einsatz eines Pitch Benders zu keinen realistischen Ergebnissen. Dennoch gibt es<br />

naturgemäß eine Reihe kreativer Anwendungsmöglichkeiten.<br />

Hinweis: Wenn Sie den Schieberegler „Pitchbend Down“ ganz nach rechts bewegen, werden<br />

die Tonradgeneratoren immer langsamer und laufen schließlich ganz aus. Dafür muss sich der<br />

Pitch Bender in der untersten Position befinden. In dieser Einstellung können Sie einen Effekt<br />

in Echtzeit erzeugen, wie er bei Emerson, Lake und Palmer am Ende des Songs „Knife Edge“<br />

zu hören ist. Die Hammond-Orgel wurde mit einem Tonbandgerät aufgezeichnet, das bis zum<br />

absoluten Stillstand abgebremst wurde.<br />

Steuerelemente „Sustain“ in Vintage B3<br />

Bei Synthesizern wird die Zeit, die der Ton benötigt, um nach dem Loslassen der Taste ganz zu<br />

verklingen, als „Release Time“ bezeichnet. In Vintage B3 können Sie diesen in der Fachsprache als<br />

„Sustain“ bezeichneten Parameter steuern.<br />

Sustain-Parameter<br />

• Schieberegler „Upper Manual“: Bestimmt die Sustain-Phase des oberen Registers.<br />

• Schieberegler „Lower Manual“: Bestimmt die Sustain-Phase des unteren Registers.<br />

• Schieberegler „Pedals“: Bestimmt die Sustain-Phase des Pedal-Registers.<br />

• Tasten „Mode“ (nur in Ansicht „Controls“): Sie haben die Wahl zwischen zwei verschiedenen<br />

Sustain-Verhalten:<br />

• Smart: In diesem Modus wird durch das Anschlagen neuer Noten die Sustain-Phase der<br />

bereits ausgelösten Noten unterbrochen.<br />

• Normal: Ermöglicht polyphone Sustain-Phasen. Ausgelösten Noten klingen ganz normal aus,<br />

selbst wenn neue Noten gespielt werden.<br />

Hinweis: Der Modus „Smart“ erlaubt lange Ausklingzeiten – auch im Bassbereich – ohne dass<br />

es zu unerwünschten Harmonieüberlagerungen wie im Modus „Normal“ kommt.<br />

Steuerelemente „Condition“ in Vintage B3<br />

Elektromechanische Zugriegelorgeln mit Tonradgenerator weisen allerlei technische<br />

Unzulänglichkeiten auf, was einige merkwürdige Nebeneffekte wie das Übersprechen auslösen<br />

kann. Diese hörbaren Artefakte sind für den Charme der B3 allerdings wesentlich. Sie können<br />

über eine Reihe von Parametern das Alter und den Zustand von Vintage B3 einstellen.<br />

Alterserscheinungen an den Kontakten der elektromechanischen Orgel können dazu führen, dass<br />

beim Anschlagen und Loslassen der Tasten ein kratzendes Geräusch auftritt. Wenn Korrosion<br />

hinzukommt, kann der Klick länger und lauter werden. Diese Kratzgeräusche beim Anschlagen<br />

und Loslassen der Tasten sind als Key Click bekannt. Viele Freunde der Hammond-Orgel schätzen<br />

diese klanglichen Auswirkungen besonders, verleihen sie dem Ton doch markante Transienten.<br />

Vintage B3 erlaubt eine vielseitige Einstellung des Klicks beim Anschlagen und Loslassen<br />

der Tasten. Unabhängig von Ihren Einstellungen der Parameter sind die Klangfarbe und die<br />

Lautstärke des Klicks stets dem Zufall unterworfen.<br />

Kapitel 15 Vintage B3 390

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!