06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Auswahltasten für Amplifier Envelope: Die Tasten „AGateR“, „ADSR“ und „GateR“ bestimmen,<br />

welche Parameter des ADSR-Hüllkurvengenerators auf den Pegelverlauf der Dynamikstufe<br />

Einfluss nehmen. Weitere Informationen finden Sie unter ES1 Hüllkurven-Parameter –<br />

Übersicht auf Seite 25.<br />

ES1 Hüllkurven-Parameter<br />

ES1 Hüllkurven-Parameter – Übersicht<br />

Der ES1 bietet eine ADSR-Hüllkurve mit den Parametern „Attack Time“, „Decay Time“, „Sustain<br />

Level“ und „Release Time“, die Einfluss auf den zeitlichen Verlauf der Cutoff-Frequenz des Filters<br />

oder den Pegel der Amplifier-Sektion nehmen kann.<br />

Hüllkurven-Parameter<br />

• Schieberegler „A(ttack)“: Bestimmt die Zeit, die nach dem Anschlagen der Taste vergeht, bis der<br />

maximale Pegel erreicht ist (Einschwingzeit).<br />

• D(ecay)-Schieberegler: Bestimmt die Zeit, die die Hüllkurve benötigt, um nach dem Triggern<br />

und der Attack-Phase auf den Sustain-Pegel zu fallen.<br />

• S(ustain)-Schieberegler: Bestimmt den Pegel, der nach Ablauf von Attack- und Decay-Time aufrecht<br />

erhalten wird, bis die Taste losgelassen wird.<br />

• R(elease)-Schieberegler: Bestimmt, wie lange die Hüllkurve nach dem Loslassen der Taste benötigt,<br />

um vom Sustain-Pegel wieder auf „0“ zu fallen.<br />

Verwenden der Hüllkurve zum Steuern der Cutoff-Frequenz im ES1<br />

Der Hüllkurvengenerator moduliert die Filter-Cutoff-Frequenz, die sich damit im zeitlichen<br />

Verlauf der Note verändern lässt. Die Modulationsintensität und die Anschlagsdynamik wird<br />

durch die Pfeile auf dem Schieberegler „ADSR via Vel“ im Filterbereich eingestellt.<br />

ADSR via Vel slider<br />

Der Modulationsbereich ist durch den Abstand der beiden Pfeile gekennzeichnet.<br />

• Der untere Pfeil bestimmt die minimale Modulation.<br />

• Der obere Pfeil bestimmt die maximale Modulation.<br />

Kapitel 2 ES1 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!