06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dem Sound Ihrer Kick-Drum mehr Form und Druck verleihen<br />

Wählen Sie eine der folgenden Vorgehensweisen:<br />

m Bass zu Ihrem Sound hinzufügen:<br />

Ausgehend vom oben beschriebenen Bassdrum-Sound „Kick 2“ sollten Sie einmal die übrigen<br />

Parameter des Phasenoszillators ausloten. Sie werden feststellen, dass höhere Saturation-Werte<br />

den Sound noch runder und bassiger werden lassen. Der Charakter unseres Klangbeispiels geht<br />

nun bereits in Richtung TR-909.<br />

m Attack-Transienten eines Sounds erhöhen:<br />

Um der TR-909 noch näher zu kommen, empfiehlt sich eine EQ-Einstellung wie in der folgenden<br />

Abbildung. Damit wird sowohl der tieffrequente Druckpunkt um 60 Hz (im roten Bereich<br />

der EQ-Grafik) als auch der druckvolle Kick (der blaue Bereich ab 460 Hz aufwärts) einer<br />

909-Bassdrum treffend verstärkt. (Diese EQ-Einstellung ist beim Sound „Kick 2“ im Tutorial-Kit<br />

bereits aktiviert.)<br />

m Klangfarbe mithilfe von Hüllkurven verändern:<br />

Im vorliegenden Beispiel sind mittlerweile alle vier Hüllkurven im Einsatz. Nehmen Sie sich etwas<br />

Zeit und experimentieren Sie unter Beibehaltung der eingestellten Attack- und Decay-Werte<br />

mit den Kurvenformen der Hüllkurven. Bewegen Sie zu diesem Zweck die Knotenpunkte der<br />

Decay-Phase in den jeweiligen Hüllkurven und lernen Sie die damit verbundenen klanglichen<br />

Gestaltungsmöglichkeiten kennen. Beginnen Sie mit der Decay-Phase von „Env 4“, die in unserem<br />

Beispiel sowohl die Lautstärke von Oszillator 1 als auch die Filterresonanz steuert, und beobachten<br />

Sie, wie sich allein über die Ausformung des „Bauchs“ der Hüllkurve der Klangcharakter von<br />

knackig kurz bis voluminös und rund ändert.<br />

LFO-modulierte „Ultrabeat“-Kick-Drum erzeugen<br />

Sie können Bassdrums mit einem einzigartigen „Ultrabeat-Sound“ erzeugen. Versuchen Sie z. B.<br />

die Tonhöhen einmal nicht durch eine Hüllkurve, sondern durch einen LFO zu modulieren.<br />

1 Wählen Sie zunächst, ausgehend vom Standard-Tutorial-Setting und einer Tonhöhe von A#0 (Osc<br />

1 Pitch), als Mod-Quelle im Bereich „Osc 1 Pitch“ den LFO 1.<br />

2 Stellen Sie den blauen Mod-Schieberegler auf einen Wert von A3.<br />

3 LFO 1 sollte eine geringe Anzahl an Cycles (25 bis 35), eine hohe Rate (ab 70 Hz aufwärts) und<br />

eine mittlere Decay (stellen Sie den Ramp-Drehregler auf etwa –190) aufweisen.<br />

4 Experimentieren Sie mit der LFO-Wellenform und Sie werden feststellen, dass Sie allein hierüber<br />

bereits nuancierten Einfluss auf die Klangfarbe der Bassdrum-Attack nehmen können.<br />

5 Modulieren Sie nun mit demselben LFO auch den Parameter „Asym(metry)“ und variieren Sie<br />

zusätzlich „Slope“ und „Saturation“.<br />

Kapitel 14 Ultrabeat 360

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!