06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steuerelemente für FM-Oszillator in Retro Synth<br />

Mithilfe der Synthesizer-Oszillatoren wird die grundlegende Klangfarbe erzeugt. Das so generierte<br />

Signal wird anschließend in andere Abschnitte der Synthesizer-Engine gespeist und dort<br />

geformt, mit Effekten bearbeitet und/oder manipuliert. Weitere Informationen hierzu finden Sie<br />

unter Steuerelemente für Filter in Retro Synth, Steuerelemente für Verstärker und Effekte in Retro<br />

Synth, Verwenden der Modulation in Retro Synth und Globale und Controller-Einstellungen von<br />

Retro Synth.<br />

Bei der FM-Synthese wird der Grundklang dadurch erzeugt, dass man unterschiedliche<br />

Stimmungsverhältnisse zwischen Modulator- und Carrier-Oszillatoren sowie variierende<br />

FM-Intensitäten wählt. Das Stimmungsverhältnis bestimmt die grundlegende Struktur der<br />

Obertöne und die FM-Intensität ihre Lautstärke.<br />

Das Herzstück der FM-Synthesizer-Engine von Retro Synth ist ein Modulator-Oszillator mit wählbarer<br />

Wellenform (Regler „(Wave) Shape“) und ein Carrier-Oszillator mit Sinus-Wellenform (Regler<br />

„FM (Amount)“). Die grundlegende Sinus-Wellenform des Carrier-Oszillators ist ein reiner und<br />

neutraler Ton.<br />

Klanglich interessanter wird es dadurch, dass der Modulator-Oszillator die Frequenz des Carrier-<br />

Oszillators moduliert. Diese Modulation findet im Audio-Bereich statt (man kann sie tatsächlich<br />

hören) und resultiert in einer Reihe neuer, hörbarer Obertöne, was auch Auswirkung auf die<br />

Klangfarbe hat.<br />

Die reine Sinus-Wellenform (des Carrier-Oszillators) wird mit den neu erzeugten Obertönen<br />

gemischt, was den Klang deutlich interessanter macht.<br />

Sie können über die Steuerelemente „Harmonic“ und „Inharmonic“ Feineinstellungen am<br />

Stimmungsverhältnis der beiden Oszillatoren vornehmen (und somit auch an den Pegeln der<br />

Harmonischen).<br />

Parameter des FM-Oszillators<br />

• Drehregler „Vibrato“: Bestimmt die Intensität des Vibratos (Modulation der Tonhöhe).<br />

• Drehregler „Modulation“: Mit diesem Regler können Sie eine Quelle für die FM-Modulation auswählen<br />

und die Intensität der Modulation bestimmen.<br />

• Schieberegler „FM (Amount)“: Die Wellenform des Carrier-Oszillators ist eine einfache Sinuswelle.<br />

Über diesen Regler können Sie den Pegel dieses Grundklangs anpassen.<br />

• Schalter „FM/Harmonic“: Mit diesem Schalter können Sie den harmonischen/unharmonischen<br />

Gehalt des Sounds mit der LFO- oder Filter-Hüllkurve steuern.<br />

• In der linken Schalterposition können Sie die LFO- oder Filter-Hüllkurve für die Modulation<br />

von „FM (Amount)“ verwenden.<br />

Kapitel 12 Retro Synth 210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!