06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Resontant HP: In diesem Modus arbeitet das Wah-Pedal als resonanzfähiges Highpass-Filter.<br />

In seiner Maximalstellung sind die Bässe der Orgel bedämpft.<br />

• Peak: In diesem Modus arbeitet das Wah-Pedal als Peak-Filter. Frequenzen um die Cutoff-<br />

Frequenz herum sind betont.<br />

• Drehregler „Range“: Steuert, wie empfindlich der Wah-Wah-Effekt auf eingehende MIDI-<br />

Controller-Daten reagiert.<br />

• Drehregler „Bite“: Drehen Sie den Regler, um die Signalpegel um die Cutoff-Frequenz zu<br />

verstärken. „Bite“ ist de facto ein Filter-Resonanz-Parameter, hohe Werte führen daher zu<br />

aggressiveren Klängen.<br />

Expression-Pedal als Wah-Wah-Controller einsetzen<br />

1 Klicken Sie in der Steuerleiste auf „Options“ und setzen Sie den Drehregler „Expression“ auf den<br />

Wert „0“.<br />

2 Klicken Sie in der Steuerleiste auf „Effects“ und wählen Sie im Einblendmenü „Sweep MIDI<br />

Control“ den Controller 11 aus.<br />

Auf diese Weise lässt sich die Cutoff-Frequenz über das Expression-Pedal steuern, eine weitere<br />

Einrichtung des Masterkeyboards ist nicht erforderlich. Wenn Sie den ersten Schritt auslassen,<br />

steuert das Expression-Pedal sowohl die Lautstärke als auch den Wah-Wah-Effekt von Vintage B3.<br />

Hinweis: Näheres zum Expression Pedal entnehmen Sie der Bedienungsanleitung<br />

Ihres Keyboards.<br />

3 Über den Drehregler „Range“ können Sie einstellen, wie empfindlich der Wah-Wah-Effekt auf eingehende<br />

Controller-Daten des Expression-Pedals regiert.<br />

MIDI-Controller zum Steuern des Wah-Wah-Effekts einsetzen<br />

1 Klicken Sie in der Steuerleiste auf „Effects“.<br />

2 Wählen Sie im Einblendmenü „Sweep MIDI Ctrl“ die Option „Learn“ aus.<br />

Wenn Sie „Learn“ aktivieren, wird der Parameter dem ersten eingehenden, passenden MIDI-Befehl<br />

zugewiesen.<br />

3 Bewegen Sie den MIDI-Controller auf Ihrem MIDI-Gerät.<br />

Der Learn-Modus ist mit einer 20-sekündigen Time-Out-Funktion ausgestattet: Falls Vintage<br />

B3 innerhalb von 20 Sekunden keinen MIDI-Befehl empfängt, wird der Parameter auf seine<br />

ursprüngliche MIDI-Zuweisung zurückgesetzt.<br />

Verzerrer-Effekt von Vintage B3<br />

Der Verzerrer-Effekt simuliert einen Röhrenverstärker mit zwei Verstärkerstufen. Er dient in erster<br />

Linie der Simulation des Leslie-Verstärkers oder eines anderen Verstärkers, der in die Leslie-<br />

Lautsprecherbox gespeist wird.<br />

Verzerrer-Parameter von Vintage B3<br />

• Schalter „Distortion On/Off“: Aktiviert oder umgeht den Verzerrer-Effekt.<br />

• Einblendmenü „Type“: Wählen Sie ein bestimmtes Modell eines Röhrenverstärkers.<br />

• Growl: Simuliert eine zweistufige Röhrenvorstufe. Diese Funktion erinnert stark an den Klang<br />

des Leslie Modells 122, dem klassischen Partner der Hammond B3.<br />

• Bity: Diese Funktion erinnert klanglich an einen blueslastigen Gitarrenverstärker.<br />

• Nasty: Diese Funktion verzerrt sehr stark und eignet sich für sehr aggressive Sounds.<br />

• 6550 AB V3: Verzerrerklang eines Röhrenverstärkers, der auf einem Topteil der Klasse<br />

AB basiert.<br />

Kapitel 15 Vintage B3 387

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!