06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pattern mithilfe eines Tastaturkurzbefehls kopieren<br />

Sie können auch einen Tastaturkurzbefehl verwenden, um Patterns zu kopieren.<br />

1 Wählen Sie im Einblendmenü „Pattern“ das Pattern aus, das Sie kopieren möchten.<br />

2 Drücken Sie die Wahltaste, öffnen Sie das Einblendmenü „Pattern“ und wählen Sie ein anderes<br />

Ultrabeat-Pattern aus.<br />

Das Pattern an der Zielposition wird durch dieses Pattern ersetzt.<br />

Hinweis: Alle vorhandenen Sequenzerdaten im Ziel-Pattern werden ersetzt. Wenn Sie sich während<br />

des Vorgangs dazu entschließen sollten, die Sequenzerdaten doch nicht ersetzen zu wollen,<br />

wählen Sie einfach die Quell-Pattern-Nummer.<br />

Pattern löschen<br />

1 Wählen Sie im Einblendmenü „Pattern“ das Pattern aus, das Sie löschen möchten.<br />

2 Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ (oder mit der rechten Maustaste) auf das Einblendmenü<br />

„Pattern“ und wählen Sie anschließend „Clear“ aus dem Kontextmenü aus.<br />

Verwenden der Swing-Funktion von Ultrabeat<br />

„Swing“ verschiebt den Abstand zwischen zwei Noten. Es sind immer die geradzahligen Schritte<br />

von „Swing“ betroffen. Die Noten auf den ungeraden Steps bleiben unverändert.<br />

Um welche Zählzeiten es sich dabei handelt, hängt von der gewählten Auflösung ab, wie das<br />

folgende Beispiel zeigt: Bei einer „Resolution“ von 1/8 und einer „Length“ von 8 bilden die Noten<br />

auf den Schritten 1, 3, 5 und 7 die Viertelnoten des Takts. Diese bleiben unberührt. Es werden<br />

lediglich die dazwischen liegenden Achtelnoten (Schritt 2, 4 usw.) durch „Swing“ nach hinten<br />

verschoben. Dies erfolgt um den durch die eingestellte Swing-Intensität definierten Wert (eingestellt<br />

mit dem Swing-Drehregler).<br />

Hinweis: „Swing“ wird nur bei Rasterauflösungen von 1/8 und 1/16 aktiviert. Weitere<br />

Informationen finden Sie unter Pattern-Steuerung in Ultrabeat auf Seite 346.<br />

Swing-Funktion verwenden<br />

1 Klicken Sie auf die Taste zum Aktivieren von Swing.<br />

Dadurch wird das Grid des aktuell ausgewählten Sounds entsprechend der Einstellung des<br />

Swing-Reglers gespielt.<br />

2 Stellen Sie den Swing-Regler ein.<br />

Befindet sich der Drehregler in Nullstellung (ganz links), ist die Swing-Funktion deaktiviert. Ein<br />

Drehen des Reglers nach rechts bewirkt eine steigende Verschiebung der entsprechenden Note<br />

in Richtung der ihr nachfolgenden Note.<br />

Kapitel 14 Ultrabeat 347

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!