06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fenster „Vintage-E-Piano Details“<br />

Fenster „Vintage-E-Piano“ Model-Parameter<br />

Klicken Sie auf die Taste „Details“ im Kontrollbalken, um die Model-Parameter zu nutzen. Die<br />

Model-Parameter beeinflussen das aktuell ausgewählte Modell.<br />

Model-Parameter<br />

• Drehregler „Voices“: Durch Drehen stellen Sie die Anzahl der gleichzeitig erklingenden Stimmen<br />

ein. Durch Absenken des Werts wird die Polyphonie begrenzt. Ist „Voices“ auf „1“ gesetzt ist das<br />

Vintage-E-Piano monophon. Der maximale Wert beträgt 88, was auch Glissandi mit gehaltenem<br />

Sustain-Pedal über den gesamten Tastaturbereich ermöglicht.<br />

• Drehregler „Decay“: Durch Drehen können Sie die Decay-Zeit des Piano-Sounds einstellen.<br />

Je kürzer der Wert, desto weniger Klang wird gehalten und desto höher ist die Dämpfung<br />

der Tine-Schwingung. Wenn die Decay-Zeit sehr kurz eingestellt ist, wird deutlich, dass<br />

die Grundschwingung länger ausklingt als die Obertöne, die dadurch mehr Prägnanz und<br />

Deutlichkeit entwickeln. Der Effekt gleicht dem Spiel einer Gitarre, wenn man die Saiten am<br />

Steg mit dem Handballen dämpft. Auch elektrische Pianos können so modifiziert werden,<br />

dass sie ähnlich klingen. Höhere Werte resultieren in mehr Sustain und einem weniger<br />

dynamischen Spielgefühl.<br />

• Drehregler „Release“: Drehen regelt die Wirksamkeit der Dämpfer nach dem Loslassen der<br />

Tasten. Extrem lange Einstellungen (hohe Release-Werte) erlauben Spielweisen ähnlich wie bei<br />

einem ungedämpften Vibraphon.<br />

• Drehregler „Stereo Width“: Drehen bestimmt die Stereo-Breite. Bei hohen Werten erklingen<br />

Basstöne mehr von links und höhere mehr von rechts.<br />

Tipp: Verwenden Sie diesen Parameter nicht, wenn Sie versuchen, eine getreue Simulation<br />

eines Vintage-E-Pianos herzustellen, da diese <strong>Instrumente</strong> nicht mit Stereo-Ausgängen<br />

ausgestattet waren.<br />

• Drehregler „Tine Bell“: Drehen regelt den Anteil der hochfrequenten (teils unharmonischen)<br />

„glockig“ klingenden Obertöne. Das ist nützlich für die Simulation klassischer E-Piano-Klänge.<br />

• Drehregler „Damper Noise“: Bestimmt den Pegel des Dämpfer-Geräuschanteils, das beim<br />

Originalinstrument vom Filz herrührt, das die vibrierende Stimmzunge berührt.<br />

Kapitel 17 Vintage-E-Piano 424

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!