06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schritt entfernen<br />

1 Wählen Sie im Zuordnungsbereich den Drum-Sound aus, für den Sie Schritte entfernen wollen.<br />

2 Klicken Sie auf die Tasten (1 bis 32), die den zu löschenden Schritten entsprechen.<br />

Hinweis: Ziehen Sie bei gedrückter Maustaste horizontal über die Tasten, um die Schritte schnell<br />

zu aktivieren/deaktivieren.<br />

Trigger-Kontextmenü in Ultrabeat<br />

Durch Klicken bei gedrückter Taste „ctrl“ (oder mit der rechten Maustaste) auf eine der Trigger-<br />

Tasten wird ein Trigger-Kontextmenü mit den folgenden Befehlen geöffnet:<br />

Befehle „Copy“, „Paste“ und „Clear“<br />

• Copy: Kopiert alle aktivierten Trigger (Schritte) in die Zwischenablage.<br />

• Paste: Setzt alle in der Zwischenablage abgelegten Trigger ein.<br />

• Clear: Deaktiviert alle aktivierten Trigger.<br />

Befehle zum Erzeugen von Beats<br />

• Add Every Downbeat: Fügt Trigger bei jedem Downbeat in der Sequenz hinzu. In welchem<br />

Maße Schritte als Downbeats definiert werden, hängt von der Rasterauflösung ab. Wenn die<br />

Auflösung auf 1/16 gesetzt ist, erzeugt „Add Every Downbeat“ Trigger bei jedem vierten Schritt.<br />

Beginnt der erste Downbeat bei Schritt 1, werden Trigger-Events bei Schritt 5, Schritt 9, Schritt<br />

13 usw. erzeugt. Mit diesem Befehl werden die vorhandenen Trigger-Events nicht gelöscht,<br />

sondern es können nur Trigger-Events hinzugefügt werden.<br />

• Add Every Upbeat: Fügt Trigger bei jedem Upbeat in der Sequenz hinzu. In welchem Maße<br />

Schritte als Upbeats definiert werden, hängt von der Rasterauflösung ab. Wenn die Auflösung<br />

auf 1/16 gesetzt ist, erzeugt „Add Every Upbeat“ Trigger bei jedem 4. Schritt. Beginnt der erste<br />

Upbeat bei Schritt 3, werden Trigger-Events bei Schritt 7, Schritt 11, Schritt 15 usw. erzeugt. Mit<br />

diesem Befehl werden die vorhandenen Trigger-Events nicht gelöscht, sondern es können nur<br />

Trigger-Events hinzugefügt werden.<br />

Befehle „Alter“, „Reverse“ und „Shift“<br />

• Alter Existing Randomly: Ordnet die Schritte nach zufälligem Muster an, behält dabei aber die<br />

Zahl der aktivierten Trigger-Tasten bei.<br />

• Reverse Existing: Kehrt die Reihenfolge der vorhandenen Schritte um.<br />

• Shift Left by 1 Step: Verschiebt alle Schritte in der Sequenz um einen Schritt nach links.<br />

• Shift Left by 1/2 Beat: Verschiebt alle Schritte in der Sequenz um eine halbe Zählzeit nach links.<br />

Die Anzahl an Schritten, die einer halben Zählzeit entsprechen, hängt von der ausgewählten<br />

Rasterauflösung ab. Beispiel: Bei einer Auflösung von 1/16 entspricht eine Zählzeit vier<br />

Schritten. Das heißt, eine halbe Zählzeit entspricht zwei Schritten. Bei einer Auflösung von<br />

1/8 entspricht eine Zählzeit zwei Schritten. Das heißt, eine halbe Zählzeit entspricht einem<br />

Schritt usw.<br />

• Shift Left by 1/2 Beat: Verschiebt alle Schritte in der Sequenz um eine Zählzeit nach links.<br />

Die Anzahl an Schritten, die einer Zählzeit entsprechen, hängt von der ausgewählten<br />

Rasterauflösung ab. Bei einer Auflösung von 1/16 entspricht eine Zählzeit vier Schritten. Bei<br />

einer Auflösung von 1/8 entspricht eine Zählzeit zwei Schritten usw.<br />

• Shift Right by 1 Step: Verschiebt alle Steps in der Sequenz um einen Schritt nach rechts.<br />

Kapitel 14 Ultrabeat 349

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!