06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Drehregler „Rate“: Skaliert die Intensität des LFO. Je nach Einstellung (Sync/Free) wird die<br />

Geschwindigkeit („Rate“) in Hertz oder in rhythmischen Werten angezeigt (Letzteres, wenn<br />

die Synchronisation zum Projekttempo aktiviert ist). Der Wertebereich erstreckt sich von einer<br />

64stel-Note bis hin zu einer Zeitdauer von 32 Takten. Triolische und punktierte Notenwerte<br />

sind ebenfalls verfügbar.<br />

• Schieberegler und Anzeige für Form der Wellenform: Bestimmt die Form der LFO-Schwingung.<br />

• Drehregler und Feld „Cycles“: Legt fest, wie oft die LFO-Wellenform sich wiederholt.<br />

• Drehregler und Feld „Ramp“: Bestimmt, wie lange es dauert, bis die LFO-Modulation ein- oder<br />

ausgeblendet wird. Der Wert für „Ramp“ wird in Millisekunden angezeigt.<br />

• Drehen Sie den Drehregler „Ramp“ nach rechts, um die Einblendzeit für den LFO einzustellen.<br />

• Drehen Sie den Drehregler „Ramp“ nach links, um die Ausblendzeit für den LFO einzustellen.<br />

• In Mittelstellung beeinflusst „Ramp“ den LFO nicht.<br />

LFO-Wellenformen in Ultrabeat einstellen<br />

m Das Bewegen des Wellenform-Schiebereglers von links nach rechts morpht die Wellenform stufenlos<br />

von einer Dreieckwelle über eine Sägezahn-, Sinus- und Rechteckwelle bis hin zu einer<br />

Pulswelle, inklusive aller Zwischenstufen. In äußerster Rechtsauslenkung erzeugt der LFO zufällige<br />

Wellenformen.<br />

In der grafischen Anzeige wird die aktuelle Wellenform dargestellt.<br />

Die Tabelle zeigt, wie verschiedene Wellenformen den Klang verändern können. Zwischenformen<br />

resultieren in hybriden Wellenformen und hybridem Verhalten.<br />

Wellenform Anmerkungen<br />

Dreieck Gut geeignet für Vibrato-Effekte<br />

Sägezahn Gut geeignet für Helikopter- und Space-Gun-Sounds. Intensive<br />

Modulationen der Oszillator-Tonhöhe durch den Sägezahn führen zu<br />

einem Blubbern. Intensive Modulationen von Cutoff und Resonanz eines<br />

Lowpass-Filters führen zu rhythmischen Effekten.<br />

Sinuswelle Ideal für sanfte, gleichmäßige Modulationen. Diese Position am<br />

Wellenform-Schieberegler ermöglicht es, sanft zwischen Sägezahn- und<br />

Rechteck-/Pulswellen zu morphen.<br />

Rechteck Die beiden Rechteckwellen bewirken, dass der LFO regelmäßig zwischen<br />

zwei Werten wechselt. Die rechte Einstellung wechselt zwischen einem<br />

positiven Wert und dem Wert Null. Die linke Wellenform wechselt hingegen<br />

zwischen einem positiven und einem negativen Wert, die beide<br />

gleich weit von der Nulllinie entfernt sind.<br />

Sample & Hold In der rechten Wellenform-Einstellung gibt der Wellenform-Schieberegler<br />

Zufallswerte aus. Diese werden in regelmäßigen Zeitabständen ausgegeben,<br />

die durch die LFO-Frequenz bestimmt werden. Der Begriff „Sample<br />

& Hold“ (S & H) leitet sich von einem technischen Verfahren ab, bei dem<br />

einem Rauschsignal in regelmäßigen Zeitabständen Proben (Samples)<br />

entnommen werden. Die Spannung dieser Samples wird dann bis zur<br />

Entnahme des nächsten Samplesgehalten.<br />

Tipp: Eine zufällige Modulation der Tonhöhe (Pitch) des Oszillators führt<br />

zu einem Effekt, der als random pitch pattern generator oder unter der<br />

Bezeichnung Sample & Hold bekannt ist. Probieren Sie eine sehr schnelle<br />

und intensive Modulation sehr hoher Noten aus. Sicherlich kennen Sie<br />

diesen Effekt aus vielen Science-Fiction-Filmen.<br />

Kapitel 14 Ultrabeat 339

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!