06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EFM1-Ausgangsparameter<br />

EFM1 verfügt über die folgenden Steuerungselemente für den Pegel.<br />

Sub Osc Level knob<br />

Stereo Detune knob<br />

Parameter für „Output“<br />

Volume envelope<br />

Velocity knob<br />

Main Level knob<br />

• Drehregler „Sub Osc Level“: Drehen erzeugt ein Suboszillatorsignal, das den Bassbereich des<br />

Sounds verstärkt. EFM1 umfasst einen zusätzlichen Sinuston-Suboszillator. Die Tonhöhe des<br />

Suboszillators ist um eine Oktave nach unten verschoben, wie über den Transpose-Parameter<br />

eingestellt. Mit dem Regler „Sub Osc Level“ mischen Sie das Signal des Suboszillators dem<br />

Gesamtsound zu.<br />

• Drehregler „Stereo Detune“: Drehen verleiht dem Sound einen Chorus-artigen Effekt. Er doppelt<br />

jede einzelne Stimme des EFM1 mit einer weiteren Stimme, die im Regelbereich des<br />

Parameters zunehmend verstimmt wird. Hohe Werte fügen einen breiten Stereo-Effekt zu der<br />

Verstimmung hinzu, der die wahrgenommene Weite und Tiefe des Sounds erhöht.<br />

Hinweis: Es ist möglich, dass bei Verwendung dieses Parameters die Monokompatibilität des<br />

Klangs verlorengeht.<br />

• Volume Env(elope): Formt die Lautstärke des Klangs im Zeitverlauf. Die Lautstärke-Hüllkurve<br />

wird jedes Mal neu ausgelöst, wenn eine MIDI-Note empfangen wird.<br />

• Schieberegler „A(ttack)“: Verschieben legt die Einschwingzeit der Hüllkurve bis zum Erreichen<br />

der maximalen Auslenkung fest.<br />

• D(ecay)-Schieberegler: Verschieben legt die Einschwingzeit bis zum Erreichen des<br />

Sustain-Pegels fest.<br />

• S(ustain)-Schieberegler: Verschieben legt einen Pegel fest, der so lange gehalten wird, bis die<br />

MIDI-Note losgelassen wird.<br />

• R(elease)-Schieberegler: Verschieben bestimmt, wie lange der Pegel nach dem Loslassen der<br />

MIDI-Note benötigt, um vom Sustain-Pegel wieder auf Null zu fallen.<br />

• Drehregler „Main Level“: Drehen legt den allgemeinen Output-Pegel von EFM1 fest.<br />

• Drehregler „Velocity“: Drehen bestimmt, wie stark der EFM1 auf MIDI-Velocity-Informationen<br />

reagiert. EFM1 reagiert dynamisch auf MIDI-Velocity-Befehle, indem er den Klang bei<br />

härter angeschlagenen Noten lauter und höhenreicher werden lässt. Wenn der Velocity-<br />

Drehregler auf Linksanschlag steht, gegen den Uhrzeigersinn, ignoriert EFM1 eingehende<br />

Velocity-Informationen.<br />

Kapitel 4 EFM1 106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!