06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LFO-Parameter<br />

• Schieberegler „LFO 1 EG“: Bewegen Sie den Schieberegler, um zu bestimmen, wie lange es<br />

dauert, bis die LFO-Modulation ein- oder ausgeblendet wird. Der Wert wird in Millisekunden<br />

unterhalb des Reglers angezeigt. Klicken Sie auf die Null, um den Hüllkurvengenerator LFO<br />

1 auszuschalten.<br />

• Schieberegler „LFO 1 Rate“: Verschieben Sie den Schieberegler, um die Frequenz<br />

(Geschwindigkeit) der Modulation von LFO 1 einzustellen. Der Wert wird in Hertz (Hz) unterhalb<br />

des Reglers angezeigt.<br />

• Tasten „LFO 1 Wave“: Wählen Sie die Wellenform aus, die durch LFO 1 verwendet wird. Weitere<br />

Informationen finden Sie unter LFO-Wellenformen im ES2 auf Seite 59.<br />

• Schieberegler „LFO 2 Rate“: Verschieben Sie den Schieberegler, um die Frequenz der<br />

Modulation von LFO 2 einzustellen. LFO 2 kann mit dem Tempo der Host-Anwendung<br />

synchronisiert werden.<br />

LFO-Wellenformen im ES2<br />

Wählen Sie eine Wellenform für LFO 1 oder LFO 2 mit den Tasten „LFO Wave“ aus. Die Tabelle<br />

unten erklärt, welche Auswirkungen diese auf Klänge haben.<br />

Tipp: Probieren Sie diese Wellenformen mit einem aktiven Modulations-Routing für Pitch123<br />

(Tonhöhe aller drei Oszillatoren) aus.<br />

Wellenform Anmerkungen<br />

Dreieck Geeignet für Vibrato-Effekte<br />

Sägezahn Geeignet für Helikopter- und Space-Gun-Sounds.<br />

Intensive Modulationen der Oszillator-Frequenzen<br />

durch den negativen Sägezahn führen zu einem<br />

Blubbern. Intensive Sägezahn-Modulationen für<br />

„Cutoff“ und „Resonance“ im Lowpass-Filter sorgen<br />

für rhythmische Effekte. Die umgekehrte Sägezahn-<br />

Wellenform stellt einen unterschiedlichen Startpunkt<br />

für den Modulationszyklus bereit.<br />

Rechteck Rechteckwellen bewirken ein regelmäßiges Wechseln<br />

des LFO zwischen zwei Werten. Die obere Einstellung<br />

wechselt zwischen einem positiven Wert und dem<br />

Wert Null. Die untere schwankt zwischen einem positiven<br />

und negativen Wert gleichen Betrags oberhalb/<br />

unterhalb von Null. Ein interessanter Effekt ergibt<br />

sich übrigens, wenn Sie die Modulationsintensität<br />

einer Modulation von Pitch123 so bemessen, dass die<br />

Tonhöhe immer um den Wert einer musikalischen<br />

Quinte hin- und herspringt. Hierfür bietet sich die<br />

obere der beiden Rechteckwellen an.<br />

Kapitel 3 ES2 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!