06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Die Modulation 5 reduziert die Gesamtlautstärke, damit sich der Gesamtpegel nicht allzu drastisch<br />

erhöht, wenn sich die Modulationen in Richtung des Maximalwerts bewegen.<br />

• Die Modulationen 6 und 7 verstimmen die Oszillatoren 2 und 3 mit symmetrischen Werten<br />

gegeneinander, sodass sich die Gesamtstimmung nicht ändert. Auch dies erfolgt gegenphasig<br />

zu den Modulationen 2 und 3. Oszillator 1 behält seine Stimmung bei.<br />

• Die Modulation 8 bringt LFO 1 als Modulator für die Panoramabewegung ins Spiel. Das Patch<br />

verändert sich von Mono zu Stereo. Sollten Sie den Stereo-Effekt auch in Ruheposition des<br />

Leslies bevorzugen, belegen Sie einfach das Minimum mit einem Wert, um eine permanente,<br />

langsame Rotationsbewegung zu erzielen. Eine andere Modifikation kann in einer stärkeren<br />

Kanaltrennung durch einen höheren Maximum-Wert bestehen.<br />

• Die Modulation 9 beschleunigt die Modulationsfrequenz von LFO 2.<br />

• Modulation 10: Zur Verstärkung der Modulationsintensität wurde die Cutoff-Frequenz auf<br />

Filter 1 ein wenig angehoben.<br />

Passen Sie diese Einstellungen Ihren eigenen Vorstellungen an. Beachten Sie dabei allerdings,<br />

dass es Modulationspaare gibt, die symmetrisch verändert werden sollten: Die Modulations-<br />

Routings 2 und 3 arbeiten ebenso wie die Modulations-Routings 6 und 7 als Paar. Wenn Sie<br />

also den Maximalwert von Pitch 2 auf einen Minuswert setzen, beachten Sie bitte, dass der<br />

Maximalwert von Pitch 3 auf denselben positiven Wert gesetzt werden muss (das Gleiche gilt für<br />

das Modulationspaar 6 und 7).<br />

Sie können auch LFO 2 verwenden, um die Pitch-Diffusion gegen die Pitch- und Pan-<br />

Bewegungen von LFO 1 zu erhöhen. Tauschen Sie ihn dazu einfach gegen LFO 1 auf den<br />

Modulationen 2 und 3 aus. Beachten Sie, dass es keine Modulationsquelle für die Leslie-<br />

Beschleunigung gibt, daher müssen Sie diese auf statische Weise durch Einblenden verwenden.<br />

Als Alternative müssen Sie eine der anderen Modulationen zugunsten eines zweiten Twirl opfern.<br />

Um eine weitere Stereo-Modifikation zu erzielen, können Sie das Patch im Unison-Modus mit<br />

einer leichten Verstimmung verwenden. Passen Sie hierfür den Parameter „Analog“ an.<br />

Crescendo-Blechbläser-Setting im ES2<br />

Die Oszillatoren werden für die folgenden Vorgänge verwendet:<br />

• Oszillator 1 spielt die für klassische, synthetische Blechbläser-Sounds typische Sägezahnwelle.<br />

• Oszillator 2 fügt dem eine nicht sehr nach Blechbläsern klingende Pulswelle für den Ensemble-<br />

Effekt hinzu: Sie wird von LFO 1 (Modulation 4) in der Pulsbreite moduliert.<br />

Hinweis: Bei jeder Modifikation sollte der folgende wichtige Punkt beachtet werden. Es gibt vier<br />

Parameter, die schwer zu handhaben sind, da sie sich recht unterschiedlich verhalten, wenn einer<br />

von ihnen verändert wird. Deshalb müssen immer alle vier Parameter angepasst werden, sobald<br />

einer verändert wird.<br />

• Sie können die mittlere Pulsbreite mit dem Wave-Parameter von Oszillator 2 einstellen. Im<br />

vorliegenden Beispiel wurde eine Art „fette“ Position gewählt, die sich nahe an der idealen<br />

Rechteckwelle befindet, da das Ziel ein voller, voluminöser Synthbrass-Sound ist.<br />

• Die Modulation 4 steuert die Modulationsintensität, d. h. wie weit sich die Pulsbreite<br />

von „weit“ zu „eng“ bewegt, wenn sie durch den LFO moduliert wird. Variieren Sie den<br />

Minimum-Parameter.<br />

• Die Geschwindigkeit der Pulsbreitenmodulation wird von der „LFO 1 Rate“ bestimmt. <strong>Für</strong><br />

dieses Patch wurden beide LFOs eingesetzt, um eine stärkere Diffusion mit unterschiedlichen<br />

Modulationsgeschwindigkeiten zu erzielen.<br />

Kapitel 3 ES2 96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!