06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auf diese Weise können Sie mit nur einem einzigen Oszillator, einem LFO und einer Hüllkurve<br />

(für die Lautstärke) bereits verschiedenste Bassdrums erzeugen. Deren charakteristische Sounds<br />

reichen von weich bis druckvoll. Ihre Tonalität kann fließend gestaltet werden.<br />

Hinweis: Den beschriebenen Bassdrum-Sound finden Sie unter dem Namen „Kick 3“ im Tutorial-<br />

Kit auf der Tonhöhe D1.<br />

Verwenden Sie zusätzlich den zweiten Oszillator (mit ähnlichen Einstellungen oder auch mit<br />

einem Sample) oder bringen Sie das Filter und den Ringmodulator zum Einsatz – der Kreativität<br />

sind keine Grenzen gesetzt und oft sind Sie nur wenige Klicks vom nächsten interessanten<br />

Drum-Sound entfernt.<br />

Hinweis: Eine treffende Nachbildung der legendären 808-Bassdrum finden Sie in „Kick 4“ im<br />

Tutorial-Kit auf der Tonhöhe D#1.<br />

Erzeugen eines Snare-Drum-Sounds in Ultrabeat<br />

Der Klang einer akustischen Snaredrum besteht im Wesentlichen aus zwei<br />

Klangkomponenten: dem Klang der Trommel selbst und dem Schnarren des Snare-Teppichs.<br />

Versuchen Sie sich dieser Zusammensetzung in Ultrabeat elektronisch zu nähern, indem Sie<br />

zunächst einen Oszillator und den Rauschgenerator verwenden. Wenn Sie die Tutorials der Reihe<br />

nach durcharbeiten, profitieren Sie am meisten von den Beispielen.<br />

Einfachen Snaredrum-Sound erzeugen<br />

1 Laden Sie das Standard-Tutorial-Setting. Schalten Sie Oszillator 1 aus und Oszillator 2 ein (im<br />

Phasenoszillator-Modus).<br />

2 Wählen Sie im mod-Einblendmenü von „Osc 2 Pitch“ den LFO 1.<br />

3 Setzen Sie den Basiswert für „Osc 2 Pitch“ auf G#2 und den Mod-Amount (der blaue Mod-Regler)<br />

auf etwa 3 bis 4 Oktaven darüber.<br />

Sie haben „Osc 2 Pitch“ über einen schnell schwingenden LFO mit mittlerem Ramp-Decay-Wert<br />

moduliert. Dadurch lassen Sie den Sinuscharakter, der im Gegensatz zur Bassdrum bei der Snare<br />

nicht besonders erwünscht ist, hinter sich.<br />

4 Wählen Sie für LFO 1 eine hohe Rate. Wählen Sie für „Cycles“ den Wert 20 und für „Ramp“ –20 aus.<br />

Wählen Sie eine Rechteck-Wellenform (Wert 0,58).<br />

5 Die Lautstärke von Oszillator 2 formen Sie über „Env 1“, indem Sie den Basiswert von „Vol“ durch<br />

maximale Linksdrehung auf den kleinsten Wert (–60 dB) setzen, im mod-Einblendmenü „Env 1“<br />

auswählen und die Mod-Intensität knapp unter den Maximalwert setzen.<br />

Die Abbildung zeigt die Einstellungen von „Oszillator 2“ und „Env 1“.<br />

6 Experimentieren Sie mit verschiedenen Werten für „Slope“ und „Asym“, um einen mehr oder<br />

weniger starken elektronischen Klangcharakter zu erzeugen.<br />

7 Schalten Sie nun den Rauschgenerator ein und steuern Sie dessen Lautstärke mit derselben<br />

schnellen Hüllkurve wie „Osc 2 Volume“.<br />

Kapitel 14 Ultrabeat 361

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!