06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Schieberegler „Attack“: Hier können Sie den Sound schneller oder langsamer einstarten. Eine<br />

schnelle Einstellung entspricht einem Klang wie beim Anschlagen einer Klaviertaste, eine langsame<br />

jedoch wie beim Streichen einer Violinensaite.<br />

• Schieberegler „Decay“: Hier verlängern Sie das Sustain des hellen Anteils im Klang (klingt<br />

offener) bei kürzeren Werten. Schnellere Werte bewirken einen schnelleren Übergang zum<br />

Sustain-Pegel.<br />

• Schieberegler „Sustain“: Bestimmt den Pegel bzw. die Lautstärke des Klangs, nachdem die<br />

Attack- oder Decay-Phasen abgeschlossen sind.<br />

Analog Mono<br />

Das Analog Mono basiert auf dem ES2 und es handelt sich dabei um einen monophonen<br />

Analog-Lead Synthesizer und es kann jeweils nur eine Note gespielt werden.<br />

• Schieberegler „Lautstärke“: Hier stellen Sie die Gesamtlautstärke für das Instrument ein.<br />

• Schieberegler „Glide“: Bestimmt, wie lange es dauert, dass von einem Ton aus mittels Glide<br />

(Portamento) die Zieltonhöhe des nächsten Tons erreicht wird.<br />

• Schieberegler „Mix“: Bestimmt die Balance zwischen den Oszillator-Signalen.<br />

• Schieberegler „Cutoff“: Hier stellen Sie ein, ob mehr („high“) oder weniger („low“) Klanganteile<br />

durchgelassen werden und das Instrument entsprechend heller oder dumpfer klingt.<br />

• Schieberegler „Resonance“: Hebt den Frequenzbereich rund um die vom Cutoff-Parameter<br />

bestimmte Frequenz an.<br />

• Schieberegler „Attack“: Hier können Sie den Sound schneller oder langsamer einstarten. Eine<br />

schnelle Einstellung entspricht einem Klang wie beim Anschlagen einer Klaviertaste, eine langsame<br />

jedoch wie beim Streichen einer Violinensaite.<br />

• Schieberegler „Decay“: Hier verlängern Sie das Sustain des hellen Anteils im Klang (klingt<br />

offener) bei kürzeren Werten. Schnellere Werte bewirken einen schnelleren Übergang zum<br />

Sustain-Pegel..<br />

• Schieberegler „Richness“: Hier stellen Sie die Komplexität der Klangtextur ein, um den Klang<br />

voller zu machen.<br />

Analog Pad<br />

Das Instrument „Analog Pad“ basiert auf dem ES2 und es kann volle und warme Flächen-Sounds<br />

erzeugen, die sich für verschiedene Musikstile eignen.<br />

• Schieberegler „Lautstärke“: Hier stellen Sie die Gesamtlautstärke für das Instrument ein.<br />

• Schieberegler „Modulation“: Hier können Sie die Schwebungen innerhalb des Pads schneller<br />

oder langsamer machen.<br />

• Schieberegler „Character“: Hier legen Sie fest, ob der Sound weich oder scharf klingt.<br />

• Schieberegler „Cutoff“: Hier stellen Sie ein, ob mehr („high“) oder weniger („low“) Klanganteile<br />

durchgelassen werden und das Instrument entsprechend heller oder dumpfer klingt.<br />

• Schieberegler „Resonance“: Hebt den Frequenzbereich rund um die vom Cutoff-Parameter<br />

bestimmte Frequenz an.<br />

• Schieberegler „Cutoff Envelope“: Hier legen Sie die Intensität der Schwebungen fest.<br />

• Schieberegler „Duration“: Hier legen Sie die Dauer der Schwebungen fest.<br />

• Schieberegler „Animation“: Bestimmt den Wirkungsgrad der Hüllkurve auf den Flächenklang.<br />

Anhang A Ältere <strong>Instrumente</strong> 434

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!