06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Passen Sie nun die Positionen von „Pickup A“ und „Pickup B“ an, indem Sie die horizontalen<br />

Schieberegler bewegen. Wie Sie hören, können Sie so schnell einen gezupften akustischen oder<br />

elektrischen Bass nachahmen.<br />

9 Um den Sound schlagartig in einen hybriden (oder puren) Synthesizer-Bass zu verwandeln, klicken<br />

Sie auf die Taste „Waveshaper“ (direkt oberhalb des runden Material Pad), klicken Sie auf das<br />

Einblendmenü „Type“ darüber und wählen Sie eine Option aus.<br />

10 Verwenden Sie die Option „Sichern unter“ im Einblendmenü „Setting“, um Ihr neues Setting mit<br />

einem eigenen Namen zu sichern.<br />

Sie werden sicherlich in wenigen Minuten mehrere lohnende Setting erzeugen. Jeder<br />

kann so verwendet werden, wie er ist, oder als Grundlage für weitere Bearbeitungen<br />

herangezogen werden.<br />

Gitarren-Klang erzeugen<br />

Ausgehend von dieser Grundeinstellung können Gitarre, Laute, Mandoline, Harfe und andere<br />

gezupfte <strong>Instrumente</strong> erstellt werden.<br />

1 Laden Sie das Standard-Setting.<br />

2 Stellen Sie „Voices“ auf 6 – eine Gitarre hat nur sechs Saiten. Wählen Sie 7 für ein Banjo oder so<br />

viele wie möglich für die Harfe usw.<br />

3 Wählen Sie für „Object 1“ den Typ „Impulse“, falls dieser nicht schon ausgewählt ist.<br />

4 Aktivieren Sie „Object 2“ und wählen Sie „Pick“ als Typ.<br />

5 Bewegen Sie nun „Pickup A“ ganz nach rechts.<br />

6 Bewegen Sie „Object 2“ auf etwa 0,14.<br />

7 Aktivieren Sie „Body EQ“ und wählen Sie eines der Gitarren-Modelle aus.<br />

8 Stellen Sie die verschiedenen Body-EQ-Parameter ein. Diese haben einen wesentlichen Einfluss<br />

auf den Charakter und die Helligkeit Ihres Gitarren-Sounds. (Vorschlag: Modell = Guitar 2,<br />

Intensity 0,46, Shift 0,38 und Stretch 0,20.)<br />

9 „Fine Structure“ sollte auf einen Wert zwischen 0,30 und 0,35 gestellt werden – aber lassen Sie<br />

dies Ihr Gehör entscheiden.<br />

10 Klicken Sie auf die halbkreisförmige Pickup-Taste von „Spread“, halten Sie die Maustaste gedrückt<br />

und bewegen Sie die Maus vertikal. Sie erhöhen so den Eindruck der Stereo-Breite (ein Wert bei<br />

etwa 10 bis 2 Uhr klingt sehr gut).<br />

11 Aktivieren Sie das Filter und wählen Sie den LoPass-Modus aus.<br />

12 Stellen Sie „Cutoff“ und „Resonance“ nach Geschmack ein (Vorschlag: beide auf 0,81).<br />

13 Bewegen Sie den Schieberegler „Tension Mod“ nach oben, spielen Sie ein paar Noten und achten<br />

Sie darauf, wie die kurzzeitige Verstimmung auf den Klang wirkt. Stellen Sie einen angenehmen<br />

Wert ein.<br />

14 Stellen Sie „Level Limiter“ auf „Both“.<br />

15 Wählen Sie „Sichern unter“ aus dem Einblendmenü „Setting“ und sichern Sie das Setting unter<br />

einem neuen Namen.<br />

Möglicherweise ist Ihnen aufgefallen, dass für die Erzeugung dieses Setting eine andere<br />

Vorgehensweise gewählt wurde. Der Grund liegt darin, dass „Body EQ“ eine maßgebliche<br />

Wirkung auf den Sound hat. In einigen Fällen – wie diesem – kann es sinnvoller sein, etwas<br />

außerhalb der normalen Signalfluss-Reihenfolge zu arbeiten.<br />

Kapitel 13 Sculpture 281

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!