06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Taste „Lowest“: Bestimmt, ob die Filterkurve des tiefsten Bands ein Bandpass- oder ein<br />

Highpass-Filter ist. Im Bandpass-Modus haben alle Frequenzen oberhalb und unterhalb des<br />

tiefsten Bands keine Wirkung. Im Highpass-Modus werden alle Frequenzen unterhalb des<br />

tiefsten Bands gefiltert.<br />

• Taste „Highest“: Bestimmt, ob die Filterkurve des tiefsten Bands ein Bandpass- oder ein<br />

Lowpass-Filter ist. Im Bandpass-Modus haben alle Frequenzen oberhalb und unterhalb des<br />

höchsten Bands keine Wirkung. Im Lowpass-Modus werden alle Frequenzen oberhalb des<br />

höchsten Bands gefiltert.<br />

• Drehregler „Resonance“: Drehen bestimmt den Klangcharakter des Vocoders. Niedrige<br />

Einstellungen erzeugen einen eher weichen Klang, hohe Einstellungen einen eher schärferen<br />

Klang. Genau genommen betont ein Erhöhen des Resonance-Werts die mittlere Frequenz<br />

eines jeden Frequenzbands.<br />

• Drehregler „Formant Stretch“: Drehen verändert die Breite und Verteilung aller Frequenzbänder<br />

in der Synthese-Filterbank. Hier kann ein größerer oder kleinerer Frequenzbereich als der verwendet<br />

werden, der mit den Low- und High-Frequency-Parametern gewählt wurde.<br />

• Wenn „Formant Stretch“ auf „0“ gesetzt ist, entspricht die Breite und Verteilung der Bänder<br />

in der Synthesis-Filterbank, der Breite der Bänder in der Analysis-Filterbank. Negative Werte<br />

stellen eine schmalere Breite für die Bänder in der Synthesis-Filterbank ein, höhere Werte<br />

eine breitere. Der Regelbereich wird als Verhältnis zur Gesamtbandbreite dargestellt.<br />

• Drehregler „Formant Shift“: Drehen verschiebt alle Bänder der Synthese-Filterbank nach oben<br />

oder unten im Frequenzspektrum.<br />

• Wenn „Formant Shift“ auf „0“ gesetzt ist, entspricht die Lage der Bänder in der Synthesis-<br />

Filterbank genau der Lage der Bänder in der Analysis-Filterbank. Positive Werte verschieben<br />

die Bänder der Synthesis-Filterbank im Verhältnis zu denen der Analysis-Filterbank nach<br />

oben, negative Werte verschieben sie nach unten.<br />

Die Parameter „Formant Stretch“ und „Formant Shift“ ändern die Formatstruktur des entstehenden<br />

Vocoder-Sounds und können interessante Änderungen der Klangfarbe bewirken. Wenn Sie<br />

z. B. bei Sprachsignalen „Formant Shift“ nach oben verschieben, bekommt die Stimme einen<br />

Mickey-Mouse-Klang.<br />

Formant Stretch und Formant Shift sind vor allem dann nützlich, wenn das Frequenzspektrum<br />

des Synthesesignals nicht mit dem Frequenzspektrum des Analysesignals übereinstimmt. Das<br />

gilt etwa, wenn Sie z. B. aus einem Analysesignal mit starker Artikulation in einem eher tiefen<br />

Frequenzbereich ein Synthesesignal im oberen Frequenzbereich erzeugen möchten.<br />

Hinweis: Bei hohen Resonance-Werten erzeugt der Einsatz der Parameter „Formant Stretch“ und<br />

„Formant Shift“ ungewöhnliche Resonanzfrequenzen.<br />

Modulationsparameter des EVOC 20 PolySynth<br />

Der Modulationsbereich bietet zwei LFOs, die entweder synchron zum Projekttempo des Host-<br />

Programms oder frei schwingen.<br />

• Der Pitch-LFO moduliert die Tonhöhe der Oszillatoren und erlaubt es Ihnen, Vibrato-Effekte<br />

zu erzeugen.<br />

• „Shift LFO“ steuert den Parameter „Formant Shift“ der Synthesis-Filterbank und erzeugt dynamische<br />

Phasing-Effekte.<br />

Kapitel 8 EVOC 20 PolySynth 134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!