06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Dateiname/Datei: Wie oben beschrieben, allerdings wird zuerst im Dateinamen gesucht und<br />

danach im Header.<br />

• Nur Dateiname: Wird ausschließlich im Datei-Header gesucht. Sind dort keine Informationen<br />

zur Basisnote/Velocity gesichert, wird C3 automatisch als Voreinstellung in die<br />

Zone eingetragen.<br />

• Nur Datei: Wird ausschließlich im Datei-Header gesucht. Sind dort keine Informationen zur<br />

Basisnote/Velocity gesichert, wird C3 automatisch als Voreinstellung in die Zone eingetragen.<br />

• Datei/Dateiname/Analyse: Zum Bestimmen der Basisnote/Velocity eines Samples übernimmt<br />

der EXS24 entsprechende Informationen aus dem Header der AIFF- oder WAV-Datei.<br />

Wenn keine Informationen dieses Typs im Datei-Header vorhanden sind, wird versucht, die<br />

Basisnote/Velocity über eine intelligente Analyse des Dateinamens zu erkennen. Wenn diese<br />

Methode keine brauchbaren Ergebnisse liefert, wird der anfängliche Transient in der Datei<br />

selbst auf die Velocity hin analysiert und als Velocity angewendet. Die Basisnote wird aus der<br />

anfänglichen Tonhöhe abgeleitet. C3 wird der Zone automatisch als Basisnote zugeordnet,<br />

wenn keine Tonhöhe erkannt wird.<br />

• Dateiname/Datei/Analyse: Wie oben beschrieben, allerdings wird zuerst im Dateinamen<br />

gesucht und danach im Header.<br />

• Nur Analyse: Analysiert nur die Datei und wendet eine auf der anfänglichen<br />

Transientenebene basierende Velocity an. Die Basisnote wird aus der anfänglichen Tonhöhe<br />

abgeleitet. C3 wird der Zone automatisch als Basisnote zugeordnet, wenn keine Tonhöhe<br />

erkannt wird.<br />

• Einblendmenü „Position der Basisnote im Dateinamen“: Normalerweise ermittelt der EXS24 mkII<br />

die Basisnote intelligent über den Datei-Header der geladenen Audiodatei. Wenn Sie aber beispielsweise<br />

den Eindruck haben, dass die Basisnote nicht richtig bestimmt wurde, ist es sinnvoller,<br />

diesen Parameter manuell einzustellen.<br />

• Auto: Eine intelligente Analysefunktion erkennt sinnvolle Zeichenfolgen zur Bestimmung<br />

der Basisnote aus dem Dateinamen. Die Analyse erkennt Zahlenfolgen im Dateinamen<br />

wie „60“ oder „060“, beide werden als Note 60 (C3) gelesen. Mögliche Werte sind 21 bis<br />

127. Numerische Werte außerhalb diese Bereichs werden meist als Versionsnummern oder<br />

Ähnliches verwendet. Die Analyse erkennt weiterhin Zeichenfolgen wie „C3“, „C 3“, „C_3“,<br />

„A–1“, „A –1“ oder „#C3“, „C#3“. Der Bereich reicht dabei von „C–2“ bis „G8“.<br />

• Zahlenwert: Manchmal wird mehr als eine Zahlenkombination innerhalb eines<br />

Audiodateinamens verwendet: So könnte eine Zahl das Loop-Tempo beschreiben und eine<br />

weitere die „Key Note“, z. B. „loop60-100.wav“. In dieser Situation ist es nicht klar, welche<br />

der beiden Zahlen eine Basisnote oder etwas Anderes angibt: 60 oder 100 könnte die<br />

Dateinummer in einer Sammlung, das Tempo, die Basisnote usw. angeben. „8“, das achte<br />

Zeichen im Dateinamen, definiert die Zahl „100“ (E6) als Basisnote. Dagegen würde „5“ die<br />

Zahl „60“ (C3) auswerten.<br />

• Einblendmenü „Velocity at File Name Position“: Normalerweise kann der EXS24 mkII die Velocity<br />

über den Datei-Header der geladenen Audiodatei bestimmen. Wenn Sie aber beispielsweise<br />

den Eindruck haben, dass die Velocity nicht richtig bestimmt wurde, ist es sinnvoller, diesen<br />

Parameter manuell einzustellen.<br />

• Auto: Bietet eine intelligente Analyse der Velocity aus dem Dateinamen. Eine Abkürzung im<br />

Dateinamen kann erkannt werden, z. B. „pp“ oder „ff“.<br />

Kapitel 9 EXS24 mkII 198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!