06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Schieberegler „Attack“: Hier können Sie den Sound schneller oder langsamer einstarten. Eine<br />

schnelle Einstellung entspricht dem Klang, der beim Anschlagen einer Klaviertaste entsteht,<br />

eine langsame Einstellung dem Klang, der mit Violinensaite erzeugt wird.<br />

• Schieberegler „Release“: Hier legen Sie fest, in welcher Zeit Noten abklingen, nachdem Sie die<br />

Tasten an Ihrem Keyboard losgelassen haben.<br />

Drum-Kits:<br />

Unter anderem sind Drum-Kits für Rock, Pop, Jazz, Elektronik, Orchester und Latin enthalten.<br />

• Lautstärke-Schieberegler: Hier stellen Sie die Gesamtlautstärke für das Instrument ein.<br />

• Schieberegler „Filter Cutoff“: Hier stellen Sie ein, ob mehr („high“) oder weniger („low“)<br />

Klanganteile durchgelassen werden und das Instrument entsprechend heller oder<br />

dumpfer klingt.<br />

• Schieberegler „Release“: Hier legen Sie fest, in welcher Zeit Noten abklingen, nachdem Sie die<br />

Tasten an Ihrem Keyboard losgelassen haben.<br />

Electric Clav(inet)<br />

Das Instrument „Electric Clavinet“ basiert auf dem Vintage Clav und emuliert ein Hohner D6<br />

Clavinet.<br />

• Einblendmenü „Voices“: Wählen Sie die Anzahl der gleichzeitig abspielbaren Stimmen. Eine<br />

Verringerung der Stimmenzahl begrenzt zugleich die maximal erforderliche Prozessorleistung<br />

des Electric Clav. Es gibt zwei monophone Einstellungen: Mono und Legato. In beiden<br />

Einstellungen verfügt das Instrument „Electric Clav“ über eine Stimme.<br />

• Mono: Die Stimme des Electric Clav wird jedes Mal neu ausgelöst, wenn eine Taste<br />

gedrückt wird.<br />

• Legato: Gebunden gespielte Noten (Legato) lösen den Klangprozess des Electric Clav nicht<br />

erneut aus, nur die Tonhöhe ändert sich. Beim nicht gebundenen Spiel (Staccato) wird beim<br />

Anschlag eine Stimme mit allen Prozessen ausgelöst.<br />

• Schieberegler „Damper“: Hier ändern Sie den Klang. In der Stellung high nimmt das Sustain ab<br />

und der Sound wird holziger.<br />

• Schieberegler „Lautstärke“: Hier stellen Sie die Gesamtlautstärke für das Instrument ein.<br />

• Auto Wah-Parameter: Legt die Empfindlichkeit der Filter-Hüllkurve bei eingehenden Befehlen<br />

für die Anschlagsdynamik fest.<br />

Der typische Auto-Wah-Effekt wird mithilfe des integrierten Envelope Followers erzielt, der die<br />

Intensität der Filter-Cutoff-Modulation steuert. In der Praxis heißt dies, dass die Dynamik Ihres<br />

Spiels das Ausmaß des Wah-Effekts bestimmt.<br />

• Schieberegler „Phaser“: Legt den Gesamtpegel des integrierten Phaser-Effekts fest.<br />

Der Phaser-Effekt sorgt für einen schwingenden Sound Ihres Clavinets.<br />

Electric Piano<br />

Der Sound „Electric Piano“ basiert auf dem Vintage Electric Piano und klingt wie ein Fender<br />

Rhodes und Wurlitzer E-Piano.<br />

• Tasten „Model“: Wenn Sie die Taste „Tines“ aktivieren, wird der Sound glockiger.<br />

• Schieberegler „Decay“: Bei Werten im Bereich „short“ klingt der Sound gezupfter, während das<br />

Sustain in der Einstellung „long“ zunimmt, wenn Sie die Tasten gedrückt halten.<br />

• Schieberegler „Bell Volume“: Lässt den Sound glockenartiger mit einem starken<br />

Klingelton klingen.<br />

• Einblendmenü „Voices“: Wählen Sie die Anzahl der gleichzeitig abspielbaren Stimmen.<br />

Anhang A Ältere <strong>Instrumente</strong> 430

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!