06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Feld „Remote“: Hiermit können Sie ganze <strong>Instrumente</strong> des EXS24 mkII in Echtzeit in der<br />

Tonhöhe (Stimmung) „remote“ verschieben. Sie können hier eine Taste auf Ihrem MIDI-<br />

Keyboard festlegen, die als Referenztonhöhe dient. Sobald die Referenztonhöhe eingestellt ist,<br />

verändert das Drücken einer der Tasten im Bereich von ±1 Oktave über oder unter dieser Taste<br />

die Stimmung des gesamten Instruments entsprechend dem Abstand zur Referenztonhöhe,<br />

anstelle das Sample abzuspielen. Die Remote-Funktion verhält sich ähnlich wie die Pitch-Bend-<br />

Funktion, wobei die Stimmung aber immer in Halbtonschritten verschoben wird.<br />

• Schieberegler „Glide“ und „Pitcher“: „Glide“ bestimmt die Zeit, die es dauert, von einer Tonhöhe<br />

zur nächsten stufenlos zu gleiten (Portamento). Das Verhalten hängt auch von der Einstellung<br />

des Parameters „Pitcher“ ab:<br />

• Wenn „Pitcher“ auf die Mittelposition eingestellt ist, stellen Sie über „Glide“ die Zeit ein,<br />

in der die Tonhöhe einer Note auf die Tonhöhe der nächsten Note hinübergleitet, auch<br />

Portamento-Zeit genannt.<br />

• Befindet sich der Regler „Pitcher“ oberhalb der Mittelstellung, bestimmt „Glide“ die Dauer,<br />

bis die Tonhöhe von dem mit „Pitcher“ eingestellten, höheren Wert wieder auf ihren<br />

Ausgangswert zurückgleitet.<br />

• Befindet sich der Regler „Pitcher“ unterhalb der Mittelstellung, wird die Tonhöhe nach<br />

Maßgabe der Glide-Zeit entsprechend von unten nach oben gezogen.<br />

Der Regler „Pitcher“ kann über die Velocity moduliert werden: In der oberen Hälfte des<br />

Regelwegs legen Sie die Einstellung für die maximale und in der unteren Hälfte für die<br />

minimale Velocity fest. Wenn Sie zwischen die beiden Reglerhälften klicken und den gesamten<br />

Bereich verschieben, bewegen Sie damit beide Reglerhälften gleichzeitig. Wenn die<br />

obere Hälfte des Pitcher-Reglers über der Mittelposition ist und die untere Hälfte unter der<br />

Mittelposition, wird die Tonhöhe bei niedrigen Velocity-Werten von unten zur Zieltonhöhe<br />

hinaufgezogen, sinkt bei hoher Velocity hingegen auf die Zieltonhöhe hinab. Wenn beide<br />

Hälften des Reglers „Pitcher“ unterhalb bzw. oberhalb der Mittelposition liegen, führt<br />

eine niedrige bzw. hohe Anschlagsgeschwindigkeit zu einem Gleiten der Tonhöhe zur<br />

Originaltonhöhe. Je nach Position der unteren und oberen Hälften des Schiebereglers relativ<br />

zur Mittelposition kann die Dauer des Gleitvorgangs unabhängig für sanften und harten<br />

Anschlag eingestellt werden.<br />

Hinweis: Im Legato-Modus ist „Glide“ nur aktiv für gebundene Noten. Hüllkurven werden<br />

nicht erneut ausgelöst, wenn gebundene Noten gespielt werden. Mit anderen Worten führt<br />

das Spielen einer Folge von gebundenen Noten dazu, dass die Hüllkurve nur einmal gestartet<br />

wird. Im Mono-Modus ist „Glide“ immer aktiviert und die Hüllkurven werden bei jeder Note<br />

neu gestartet.<br />

Kapitel 9 EXS24 mkII 159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!