06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

via Source Anmerkungen<br />

Key „Key(board)“ gibt die Tastaturposition (die MIDI-<br />

Notennummer) aus. Der Bezugspunkt ist das C3 (ein<br />

Output-Wert von 0). Bei fünf Oktaven darüber oder<br />

darunter wird ein Output-Wert von –1 bzw. +1 ausgegeben.<br />

Wenn Sie als Ziel „Pitch“ mit der Quelle „LFO1“<br />

modulieren und für „via“ den Wert „Key“ wählen, hängt<br />

der Vibrato-Hub von der Tastenposition ab. Das heißt,<br />

die Intensität des Vibratos ist dann bei höheren oder<br />

tieferen Noten eine andere als bei der angegebenen<br />

Key(board)-Position.<br />

Velocity Die Intensität der Modulation wird von der<br />

Anschlagsgeschwindigkeit geregelt, je nachdem wie<br />

fest bzw. schnell die Taste gedrückt wird.<br />

--- Deaktiviert die Source „via“.<br />

MIDI-Controller 1–120 Die Modulationsintensität wird durch den MIDI-<br />

Controller-Wert bestimmt, den Sie wählen.<br />

Controller Nr. 7 und Nr. 10 sind als Not available<br />

gekennzeichnet. Logic Pro verwendet diese Controller<br />

zur Automation von Lautstärke und Panorama der<br />

Channel-Strips. Controller Nr. 11 ist mit Expression<br />

gekennzeichnet. Er hat eine feste Verbindung mit<br />

dieser Funktion, kann aber zusätzlich zur Steuerung<br />

anderer Modulationsziele eingesetzt werden.<br />

EXS24 mkII-Fenster „Instrument-Editor“<br />

EXS24 mkII-Instrument-Editor – Übersicht<br />

Mit dem Instrument-Editor können Sie Sampler-<strong>Instrumente</strong> spielen, bearbeiten und erzeugen.<br />

Ein Sampler-Instrument setzt sich aus Zonen und Gruppen zusammen:<br />

• Eine Zone ist die Hülle für ein Sample (eine Audiodatei), das von einer Festplatte geladen wird.<br />

Sie können die Zonenparameter in der Ansicht „Zonen“ bearbeiten.<br />

• Zonen können Gruppen zugewiesen werden, die Parameter für die gleichzeitige Bearbeitung<br />

aller Zonen in der Gruppe bieten. Sie können so viele Gruppen festlegen wie nötig. Sie können<br />

die Gruppenparameter in der Ansicht „Gruppen“ bearbeiten.<br />

Hinweis: Der Instrument-Editor ist nur verfügbar, wenn in den Einstellungen Ihres<br />

Hostprogramms die Option „Erweiterte Bearbeitung“ aktiviert ist.<br />

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter EXS24 mkII-<strong>Instrumente</strong> erstellen auf Seite 178,<br />

Erstellen von Zonen im EXS24 mkII, Erstellen von Gruppen im EXS24 mkII und Zonen und<br />

Gruppen bearbeiten – Übersicht auf Seite 182.<br />

Das Fenster „Instrument-Editor“ umfasst zwei Ansichten: die Ansicht „Zonen“ und die Ansicht<br />

„Gruppen“. In der Ansicht „Zonen“ werden die Zonen mit ihren Parametern im Parameterbereich<br />

dargestellt. In der Gruppen-Ansicht werden die Gruppen zusammen mit ihren Parametern angezeigt.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter Ansicht „Zonen“ und „Gruppen“ im EXS24 mkII.<br />

Wichtig: Wegen der starken Integration von EXS24 mkII und Logic Pro werden Funktionen, die in<br />

<strong>MainStage</strong> nicht verfügbar sind, in mehreren Abschnitten behandelt.<br />

Kapitel 9 EXS24 mkII 176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!