06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schieberegler für die Saiten-Parameter<br />

• Schieberegler „Resolution“: Skaliert die maximale Anzahl von Obertönen (und die räumliche<br />

Auflösung) des Klangs bei C3. Änderungen des Resolution-Werts wirken sich auf die<br />

Interaktion der Saite mit den Objekten aus und damit auf die Frequenzen der Obertöne. Sehr<br />

niedrige Resolution-Werte führen zu unharmonischen Spektren, auch wenn „Stiffness“ auf 0<br />

steht. Höhere Werte verbessern die Präzision der Berechnung, was die Prozessorlast erheblich<br />

erhöhen kann. In der Keyscale-Ansicht sind die Schieberegler für das „Resolution High Scaling“<br />

und das „Resolution Low Scaling“ zu sehen:<br />

• Schieberegler für Resolution High Scale (blau): Skaliert den Resolution-Parameter – die<br />

Genauigkeit des Key Tracking – für Noten oberhalb des mittleren „C“ (C3).<br />

• Schieberegler für Resolution Low Scale (grün): Skaliert den Resolution-Parameter für Noten<br />

unterhalb des mittleren „C“.<br />

• Schieberegler „Media Loss“: Skaliert die Saiten-Dämpfung, die durch die umgebenden<br />

Medien (die Atmosphäre) verursacht wird– z.B. Luft, Wasser, Olivenöl und so weiter. Diese<br />

Schwingungsverluste sind für alle Frequenzen gleich. Sie können so das exponentielle<br />

Abnehmen der Schwingungsamplitude nach dem Ende der Saiten-Erregung zeitlich steuern.<br />

• Schieberegler für Media Loss High Scale (blau): Skaliert in der Keyscale-Ansicht den Resolution-<br />

Parameter für Noten oberhalb des mittleren „C“ (C3). In der Release-Ansicht lässt sich so das<br />

Media-Loss-Verhalten nach Loslassen der Taste festlegen.<br />

• Schieberegler für Media Loss Low Scale (grün): Skaliert in der Keyscale-Ansicht den Resolution-<br />

Parameter für Noten unterhalb des mittleren „C“. In der Release-Ansicht lässt sich so das<br />

Media-Loss-Verhalten nach Loslassen der Taste festlegen.<br />

• Schieberegler „Tension Mod“: Skaliert die kurzzeitige Verstimmung der Saite im Moment<br />

der Anregung.<br />

• Schieberegler für Tension Mod High Scaling (blau): Skaliert das Tension-Modulation-Verhalten<br />

für Noten oberhalb des mittleren „C“.<br />

• Schieberegler für Tension Mod Resolution Low Scaling (grün): Skaliert das Tension-Modulation-<br />

Verhalten für Noten unterhalb des mittleren „C“.<br />

Hinweis: Dieser nichtlineare Effekt kann einige überraschende Ergebnisse erzeugen und<br />

sogar das ganze Modell instabil werden lassen. Dies ist besonders dann der Fall, wenn er mit<br />

niedrigen Werten für „Media Loss“ und „Inner Loss“ kombiniert wird. Sollte ein Klang während<br />

der Abklingphase Spitzen oder Aussetzer haben, versuchen Sie „Tension Mod“ und evtl.<br />

„Resolution“ zu reduzieren.<br />

Resolution-Keyscaling einstellen<br />

1 Klicken Sie auf die Keyscale-Taste.<br />

2 Bewegen Sie den grünen Schieberegler „Low“ im oberen Bereich des Material Pads, um<br />

das Verhalten tiefer Töne zu regulieren – oder den blauen Schieberegler „High“, um das<br />

Auflösungsverhalten hoher Töne zu regulieren.<br />

Media-Loss-Keyscaling einstellen<br />

1 Klicken Sie auf die Keyscale-Taste.<br />

2 Bewegen Sie den grünen Schieberegler im linken Bereich des inneren Material-Pad-Rings auf die<br />

gewünschte Position.<br />

Release-Zeit von „Media Loss“ einstellen<br />

1 Klicken Sie auf die Release-Taste.<br />

2 Bewegen Sie den blauen Schieberegler links im äußeren Ring des Material Pad.<br />

Kapitel 13 Sculpture 229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!