06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Parameter für „Output“: In dem Bereich ganz rechts befinden sich die Schalter für die integrierten<br />

Modulationseffekte und der Drehregler für die Lautstärke (Volume), mit dem der Haupt-<br />

Output-Pegel eingestellt wird. Die Effekte dienen dazu, den Klang zu färben oder anzudicken.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter ES E-Output-Parameter auf Seite 112.<br />

• Erweiterte Parameter: Auf die erweiterten Parameter, die nicht in der Abbildung zu sehen<br />

sind, können Sie durch Klicken auf das Dreieck links unten in der Oberfläche zugreifen. Diese<br />

Parameter widmen sich der Tonhöhenbeugung durch Pitch Bend sowie der Stimmung.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte ES E-Parameter auf Seite 113.<br />

ES E-Oszillator-Parameter<br />

Der Oszillator des Synthesizers erzeugt eine Wellenform, die dann andere Elemente der<br />

Synthesizer-Architektur durchläuft, um dort bearbeitet und manipuliert zu werden.<br />

Oszillator-Parameter<br />

• Drehregler „Wave“: Hier können Sie die Wellenform des Oszillators wählen, die für die<br />

Grundklangfarbe maßgeblich ist. Wenn der Wave-Drehregler auf Linksanschlag steht, spielen<br />

die Oszillatoren des ES E Sägezahnwellen aus. Über den gesamten übrigen Regelweg spielen<br />

die Oszillatoren Pulswellen aus, deren mittlere Pulsbreite Sie mit „Wave“ bestimmen.<br />

• Tasten „4', „8', „16': Mit diesen Tasten können Sie die Tonhöhe in Oktaven einstellen – nach<br />

oben bzw. unten transponieren. 16 Fuß ist die tiefste, 4 Fuß die höchste Einstellung. Die Einheit<br />

Fuß geht auf das Längenmaß von Orgelpfeifen zurück. Je länger und breiter die Pfeife, desto<br />

tiefer der Ton.<br />

ES E-LFO-Parameter<br />

Der LFO (Low-Frequency-Oscillator) erzeugt eine zyklische Wellenform, die zum Modulieren der<br />

ES E-Wellenform benutzt wird. Das Verhalten und der Effekt des LFOs hängen davon ab, ob die<br />

Sägezahn- oder die Puls-Wellenform ausgewählt ist.<br />

• Wenn Sie mit „Wave“ die Sägezahnwelle ausgewählt haben, steuert der LFO die Intensität<br />

der Frequenzmodulation, die je nach Intensität und Geschwindigkeit Vibrato- oder<br />

Sireneneffekte erzeugt.<br />

• Ist die Rechteck- bzw. Pulswelle ausgewählt, steuert der LFO die Intensität der<br />

Pulsbreitenmodulation (Pulse Width Modulation, PWM).<br />

Kapitel 5 ES E 110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!