06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Markierungsfeld „Dc“ (Decay): Aktivieren Sie das Markierungsfeld, um auf den Parameter „Decay<br />

Time“ zuzugreifen.<br />

• Feld für die Decay-Zeit: Bestimmt die Zeit, in der das Sample nach Loslassen der Taste<br />

verklingt.<br />

Hinweis: Die Decay-Parameter haben nur dann eine Funktion, wenn „Trigger“ auf „Taste loslassen“<br />

eingestellt ist.<br />

• Felder „Cutoff“ und „Reso(nance)“: Definiert unabhängige Versatzwerte für die Cutoff- und<br />

Resonanz-Einstellungen jeder Gruppe. Das ist nützlich, wenn der Anschlag einer Note für eine<br />

Gruppe nicht gefiltert werden soll, für die anderen Gruppen allerdings doch.<br />

• Felder „Envelope 1 Offsets“ und „Envelope 2 Offsets“: Definiert unabhängige Versatzwerte für die<br />

Hüllkurveneinstellungen jeder Gruppe. Das ist nützlich, wenn sich die Filter- (Envelope 1) oder<br />

Lautstärke-Hüllkurven (Envelope 2) nach dem Anschlagen der getriggerten Sounds auf die<br />

Samples in einer Gruppe auswirken sollen.<br />

• Feld „H(old)“: Bestimmt, wie lange die Hüllkurve auf dem maximalen Attack-Pegel gehalten<br />

wird, bevor die Decay-Phase beginnt.<br />

Hinweis: Wenn der Trigger-Parameter auf „Taste loslassen“ eingestellt ist, steuert der<br />

Parameter „Decay Time“ anstelle von Envelope 2 (der Lautstärke-Hüllkurve) den Decay-<br />

Pegel. Wenn Trigger also auf „Taste loslassen“ eingestellt ist, haben die Offsets für Envelope 2<br />

keine Funktion.<br />

• Vel(ocity)-Bereich: Bestimmt einen Velocity-Bereich für die Gruppe. Der Velocity-Bereich ist nützlich<br />

für Klänge, bei denen Sie Samples dynamisch mischen oder zwischen ihnen umschalten<br />

möchten, indem Sie die Tasten Ihres MIDI-Keyboards stärker oder schwächer anschlagen. Diese<br />

Funktion ist ideal für übereinander geschichtete Klänge wie ein Klavier/Streicher-Layer, oder<br />

wenn Sie zwischen verschiedenen Percussion-Samples umschalten möchten.<br />

• Lo: Bestimmt die niedrigste Velocity, die diese Gruppe wiedergibt.<br />

• Hi: Bestimmt die niedrigste Velocity, die diese Gruppe wiedergibt. Wenn Sie Noten außerhalb<br />

dieses Velocity-Bereichs spielen, werden die Zonen, die dieser Zone zugewiesen sind,<br />

nicht getriggert.<br />

Hinweis: Die hier vorgenommenen Einstellungen überschreiben die<br />

Zoneneinstellungen. Wenn der Velocity-Bereich der Zone größer ist als die Einstellung für die<br />

Gruppe, wird der Velocity-Bereich der Zone durch die Gruppeneinstellung limitiert.<br />

Sichern, Umbenennen und Exportieren von <strong>Instrumente</strong>n im EXS24 mkII<br />

Die Befehle im Menü „Instrument“ des Instrument-Editors bieten Ihnen Zugriff auf alle grundlegenden<br />

Optionen zur Bearbeitung Ihrer Sampler-Instrument-Datei.<br />

• Sichern: Sichert das aktuell geladene Sampler-Instrument. Wenn Sie ein neues Instrument<br />

erstellen, müssen Sie ihm beim ersten Sichern einen Namen geben. Wenn Sie ein bereits<br />

existierendes Instrument bearbeitet haben und diesen Befehl verwenden, wird der alte Name<br />

dafür verwendet und das Originalinstrument wird überschrieben. Sie können auch den<br />

Tastaturkurzbefehl „Instrument sichern“ verwenden.<br />

• Sichern unter: Sichert das aktuelle Sampler-Instrument. Sie werden jedoch aufgefordert, einen<br />

(anderen) Dateinamen einzugeben. Verwenden Sie „Sichern unter“ folglich dann, wenn Sie<br />

mehrere Versionen eines bearbeiteten Sampler-Instruments sichern oder kopieren möchten,<br />

anstatt die ursprüngliche Version mit der bearbeiteten Version zu überschreiben.<br />

• Umbenennen: Benennt das geladene Sampler-Instrument um. Die umbenannte Version ersetzt<br />

die Originalversion auf der Festplatte.<br />

Kapitel 9 EXS24 mkII 194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!