06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Ausgangsbereich befindet sich auf der rechten Seite. Signale, die vom Filter weitergeleitet<br />

werden, können zwei Equalizer und eine Stufe zur Stereo-Expansion oder Panorama-Modulation<br />

passieren. Sie können in diesem Bereich auch die primäre Ausgangslautstärke und das Trigger-<br />

Verhalten einstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht Ausgangsbereich in<br />

Ultrabeat auf Seite 330.<br />

Der Output des Drum-Sounds wird dann zum Mixer im Zuordnungsbereich geführt. Weitere<br />

Informationen finden Sie unter Übersicht Zuordnungsbereich in Ultrabeat auf Seite 307.<br />

Klangquellen in Ultrabeat<br />

Übersicht Ultrabeat-Oszillator<br />

Ultrabeat-Oszillatoren werden zum Generieren von Wellenformen verwendet. Oscillator 2 kann<br />

anstelle einer Wellenform ein Sample verwenden. Das Signal eines oder beider Oszillatoren wird<br />

dann an andere Teile des Synthesizers gesendet, um es weiter zu formen, zu bearbeiten oder<br />

zu manipulieren.<br />

• Oszillator 1 kann von Oszillator 2 frequenzmoduliert werden und so<br />

FM-Synthese-Sounds erzeugen.<br />

• Oszillator 2 kann mit Oszillator 1 ringmoduliert werden.<br />

• Oszillator 2 kann anstelle einer synthetischen Wellenform eine Audiodatei (ein Sample) verwenden.<br />

Das Sample ist dann das Ausgangssignal von Oszillator 2.<br />

Zu den anderen Klangquellen gehören ein eigenständiger Rauschgenerator und ein<br />

Ringmodulator, die zusätzlich zu den Signalen der Oszillatoren eigene Signale erzeugen<br />

können. Weitere Informationen finden Sie unter Ringmodulator in Ultrabeat auf Seite 324 und<br />

Rauschgenerator in Ultrabeat auf Seite 325.<br />

Gemeinsame Oszillator-Parameter<br />

Diese Parameter sind bei beiden Oszillatoren verfügbar.<br />

Pitch field<br />

Pitch slider<br />

Mod and “via” menus<br />

(for pitch)<br />

Volume knob<br />

Mod and “via” menus<br />

(for volume)<br />

Signal Flow button<br />

• Taste „On/Off“ für die Oszillatoren: Klicken Sie auf diese Taste (links oben in Oszillator 1 oder links<br />

unten in Oszillator 2), um den jeweiligen Oszillator separat zu aktivieren oder zu deaktivieren.<br />

• Drehregler „Volume“: Legt die Lautstärke von Oszillator 1 oder 2 fest. Die Lautstärke kann über<br />

die in den mod- und Einblendmenüs festgelegten Quellen moduliert werden.<br />

• Schieberegler und Feld „Pitch“: Schaltet zwischen den Frequenzen in Halbtonschritten gerastert<br />

um. Halten Sie dabei die Umschalttaste gedrückt, um die Tonhöhe in Cent-Intervallen anzupassen<br />

(1 Cent = 1 Hundertstel eines Halbtons). Die Tonhöhe kann über die in den mod-und<br />

via-Einblendmenüs eingestellten Quellen moduliert werden.<br />

Kapitel 14 Ultrabeat 316

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!