06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steuerelemente „Master“ und „Click“ in Vintage B3<br />

Master-Parameter<br />

• Drehregler „Tune“: Ändert die Stimmung von Vintage B3 in Cent-Intervallen. Ein Cent entspricht<br />

einem Hundertstel eines Halbtons. 0 c entsprechen a' = 440 Hz.<br />

• Drehregler „Volume“: Legt den allgemeinen Output-Pegel fest. Den Pegel der EVB3 am Volume-<br />

Drehregler abzusenken ist insbesondere dann geboten, wenn hart knisternde, digitale<br />

Verzerrungen auftreten. Derart hohe Pegel über 0 dB können auftreten, wenn Sie alle Register<br />

ziehen, viele Noten spielen und womöglich den Verzerrer einsetzen.<br />

• Drehregler „Expression“: Mit diesem Parameter bestimmen Sie, wie empfindlich die Orgel auf ein<br />

angeschlossenes Expression-Pedal reagiert (auf einem MIDI-Keyboard mit einem Expression-<br />

Eingang oder einem zuweisbaren Controller-Eingang. Der ausgiebige, oft rhythmische Einsatz<br />

des Expression-Pedals, auch Schwelltritt genannt, ist Stilmittel vieler Organisten. Expression<br />

simuliert das Klangverhalten des B3-Vorverstärkers, wobei die Bässe und Höhen nicht so stark<br />

gedämpft werden wie die Mitten. Ihr Masterkeyboard sollte dann den MIDI-Controller 11<br />

senden. Die Standardeinstellung in Vintage B3 für diesen Parameter ist wie in MIDI vorgesehen<br />

die Controller-Nummer 11 (CC #11).<br />

Click-Parameter<br />

Erweiterte Click-Steuerelemente sind unter „Expert“ verfügbar. Weitere Informationen finden Sie<br />

unter Steuerelemente „Condition“ in Vintage B3.<br />

• Drehregler „Key On“ und „Key Off“: Diese Regler bestimmen den Pegel des Klickgeräuschs bei<br />

Note-On- und Note-Off-Befehlen.<br />

• Drehregler „Pedal Click“: Dieser Regler bestimmen den Pegel des Klickgeräuschs bei Note-Onund<br />

Note-Off-Befehlen des Pedal-Registers.<br />

• Drehregler „Velocity“: Bestimmt die Anschlagsempfindlichkeit der Click-Parameter.<br />

Morph-Parameter von Vintage B3<br />

Sie können zwischen den Presets des oberen Manuals mit den Preset-Tasten umschalten oder<br />

stufenlos überblenden (Morphing). Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der<br />

Morph-Steuerelemente von Vintage B3.<br />

Wichtig: Die Morph-Steuerelemente sind auf zwei Fenster aufgeteilt. Klicken Sie in der<br />

Steuerleiste auf „Main“ und dann unten rechts auf die Taste „Preset“, um den Schieberegler<br />

„Morph“ anzuzeigen. Das Fenster „Options“ enthält erweiterte Morph-Steuerelemente.<br />

Morph-Parameter<br />

• Schieberegler „Upper Morph“ (Hauptfenster): Drehen Sie das Rad mit der Maus nach links oder<br />

rechts, um das Umschalten oder Morphing zu steuern. Sie können für die Steuerung des<br />

Morph-Schiebereglers auch einen MIDI-Controller wie das Modulationsrad auf dem Keyboard<br />

zuweisen und verwenden.<br />

• Tasten „Select via Keyboard“ (Hauptfenster): Klicken Sie auf die Taste „On“ und spielen Sie eine<br />

tiefe und eine hohe Taste. Dies legt den Bereich fest, in dem sich das Morphing auf die Preset-<br />

Tasten auswirkt. Klicken Sie auf „Off“, um den eingestellten Morph-Bereich zu deaktivieren.<br />

• Schalter „Mode“ (Fenster „Options“): Wenn Sie auf „Step“ klicken, erfolgt der Übergang zwischen<br />

den Presets sehr abrupt, bei „Linear“ wird stufenlos übergeblendet (Morphing).<br />

Kapitel 15 Vintage B3 383

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!