06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Drehregler „Envelope“: Bestimmt, wie lange es dauert, bis die LFO-Modulation ein- oder ausgeblendet<br />

wird. Weitere Informationen finden Sie unter Modulieren von LFOs in Sculpture auf<br />

Seite 249.<br />

• Drehregler „Phase“: Erlaubt die Auswahl zwischen monophoner oder polyphoner LFO-<br />

Modulation. Die LFO-Phasen können entweder gleich sein, eine komplett zufällige<br />

Beziehung zueinander haben, durch den Tastendruck zurückgesetzt werden – oder irgendwo<br />

dazwischen liegen.<br />

Tipp: Wenn Sie den Phase-Drehregler leicht von der Mono-Position wegbewegen, erhalten Sie<br />

nicht-synchrone Modulationen für die Stimmen, die mit ähnlicher, aber nicht gleicher Phase<br />

erfolgen. Damit lässt sich ideal das Vibrato von Streicherensembles simulieren.<br />

• Einblendmenü „Source“: Wählt eine Modulationsquelle aus, die die LFO-Geschwindigkeit (LFO<br />

Rate) moduliert.<br />

• Schieberegler „RateMod“: Bestimmt die Intensität der Modulation der LFO-Geschwindigkeit.<br />

LFO-Wellenformen von Sculpture<br />

Mit den Einblendmenüs „LFO Waveform“ können Sie für die LFOs unterschiedliche Wellenformen<br />

wählen. Die folgende Tabelle beschreibt, wie sich diese auf Ihre Modulationen auswirken.<br />

Wellenform Anmerkungen<br />

Sinuswelle Ideal für ebenmäßige und<br />

gleichförmige Modulationen.<br />

Dreieck Gut geeignet für Vibrato-Effekte.<br />

Sägezahn Gut geeignet für Helikoptergeräusche und<br />

Laserpistolen-Sounds. Intensive Modulationen der<br />

Oszillatorfrequenzen mit einer negativen (invertierten)<br />

sägezahnförmigen Welle erzeugen eine Art<br />

„Blubbern“. Intensive Modulationen von Cutoff und<br />

Resonanz eines Lowpass-Filters führen zu rhythmischen<br />

Effekten. Die Wellenform kann invertiert<br />

werden. Daraus ergibt sich ein anderer Startpunkt für<br />

den Modulationszyklus.<br />

Rechteck Die beiden Rechteckwellen bewirken ein regelmäßiges<br />

Wechseln der LFO zwischen zwei Werten.<br />

Die Wellenform „Rectangle unipolar“ wechselt zwischen<br />

einem positiven Wert und dem Wert 0. Die<br />

Wellenform „Rectangle bipolar“ schwankt zwischen<br />

einem positiven und negativen Wert gleichen Betrags<br />

oberhalb/unterhalb von 0.<br />

Ein interessanter Effekt ergibt sich übrigens,<br />

wenn Sie die Tonhöhe mit einer passenden<br />

Modulationsintensität so bemessen, dass sich dabei<br />

ein Intervall im Wert einer musikalischen Quinte<br />

ergibt. Hierfür bietet sich die obere der beiden<br />

Rechteckwellen an.<br />

Kapitel 13 Sculpture 248

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!