06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie können als Modulationsziel die Oszillatorfrequenz (Pitch) oder die Filterfrequenz (Cutoff) mit<br />

einer der folgenden Modulationsquellen (Sources) modulieren:<br />

• Anschlagsdynamik (Velocity): Sie können ein Ziel auf unterschiedliche Weise durch die<br />

Auswirkungen Ihres Keyboard-Spiels (härter oder weicher) modulieren. Das gängigste Beispiel<br />

für die Verwendung des Modulationscontrollers ist ein anschlagsdynamisches Keyboard,<br />

das für die Steuerung der Filter- und Pegelhüllkurven eingestellt ist. Je härter Sie die Tasten<br />

anschlagen, desto lauter und heller ist der Klang.<br />

• Tastaturskalierung (Key Scaling): Sie können ein Ziel unterschiedlich modulieren, indem Sie die<br />

Position anpassen, die Sie auf dem Keyboard (tiefe oder hohe Noten) spielen.<br />

• Regler: Dabei kann es sich um das Modulationsrad, Ribbon-Controller oder an das Keyboard<br />

angeschlossene Pedale handeln.<br />

• Automatische Modulation: Mit dem Hüllkurvengenerator oder LFO können Signale automatisch<br />

moduliert werden.<br />

Modulationsquellen werden vielfach durch Aktionen ausgelöst, etwa durch eine Note, die Sie auf<br />

dem Keyboard gespielt haben, oder eine Bewegung am Modulationsrad.<br />

Daher werden das Modulationsrad, der Pitch Bender, Pedale, die Klaviatur und andere Spielhilfen<br />

auch als Modulationscontroller, MIDI-Controller oder einfach Controller bezeichnet.<br />

Modulations-Routing im ES1 und ES2<br />

Der ES1 und der ES2 erlauben eine einfache Zuordnung der Modulationsquellen zu den<br />

Modulationszielen (Targets).<br />

ES1-Modulationsrouting<br />

Im ES1 können Sie ein Modulationsrouting durch Wahl eines Schalters in der linken oder rechten<br />

vertikalen Reihe von Modulationszielen auswählen.<br />

• Mit der linken Säule können Sie eine Modulationsadresse wählen, wobei die<br />

Modulationsintensität durch das Modulationsrad des Keyboards in Echtzeit gesteuert<br />

werden kann.<br />

• Das Ziel in der rechten Säule reagiert hingegen dynamisch auf die Anschlagsdynamik.<br />

• Das Ausmaß (der Hub) der Modulation wird durch zwei Pfeile in den Schiebereglern angezeigt<br />

(diese heißen „Int via Whl“ und „Int via Vel“). Der obere Pfeil definiert den maximalen Hub, der<br />

untere den minimalen Hub der Modulation.<br />

ES2-Modulationsrouting<br />

Der ES2 stellt zehn Modulationsroutings in Säulen bereit. Jede Routingsäule ist den im ES1 vorhandenen<br />

Modulationsreglern ähnlich.<br />

Anhang B Synthesizer-Grundlagen 452

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!