06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulationsparameter<br />

• Schieberegler „Int via Whl“: Verschieben Sie den Schieberegler, um die Intensität der Pitch-<br />

Modulation von LFO 2 einzustellen. Die rechte Hälfte des Reglers bestimmt die Intensität<br />

bei Maximalausschlag des Modulationsrads, die linke Hälfte bestimmt die Intensität für die<br />

Nullstellung des Rads. Wenn Sie zwischen die beiden Reglerhälften klicken und den gesamten<br />

Bereich verschieben, bewegen Sie damit beide Reglerhälften gleichzeitig. Dieser Parameter ist<br />

fest dem Modulationsrad Ihrer MIDI-Tastatur oder entsprechenden MIDI-Daten zugewiesen.<br />

• Drehregler „Rate“: Drehen dient zum Einstellen der Geschwindigkeit der LFO-Modulation. Links<br />

der 12-Uhr-Stellung beider Regler liegen die temposynchronen Frequenzen des LFOs. Damit<br />

werden Modulationsfrequenzen eingestellt, die im Rhythmus von ganzen oder halben Noten,<br />

Viertelnoten, triolischen Werten usw. schwingen. Rechts der 12-Uhr-Stellung werden nicht taktsynchrone<br />

Werte in Hertz gewählt.<br />

Hinweis: Die Möglichkeit der taktsynchronen Modulation könnte z. B. verwendet werden, um<br />

einen Formanten einer eintaktigen Percussion-Phrase, die im Cycle läuft, alle vier Takte zu verschieben.<br />

Alternativ können Sie die gleiche Formantverschiebung in der gleichen Phrase auf<br />

jeder Achteltriole durchführen. Dies führt zu interessanten Ergebnissen und inspiriert zu neuen<br />

Ideen oder haucht betagten Loops neues Leben ein.<br />

• Tasten „Waveform“: Klicken wählt die Wellenform für den Pitch LFO (links) oder den Shift LFO<br />

(rechts). Sie können zwischen den folgenden Wellenformen für jedes LFO wählen:<br />

• Dreieck<br />

• Fallender und steigender Sägezahn<br />

• Rechteck um die Nulllinie herum (bipolar, gut für Triller)<br />

• Rechteck aufwärts (unipolar, gut für Wechsel zwischen zwei definierten Tonhöhen)<br />

• Zufall (S & H)<br />

• Geglätteter Zufall für jeden LFO zur Auswahl<br />

• Schieberegler „Intensity“: Bewegen steuert die Anteile der Modulation von „Formant Shift“ durch<br />

„Shift LFO“.<br />

Output-Parameter des EVOC 20 PolySynth<br />

Im Output-Bereich werden der Typ, die Stereo-Breite und der Pegel für das Ausgangssignal des<br />

EVOC 20 PolySynth bestimmt. Der Output-Bereich enthält auch einen Ensemble-Effektprozessor.<br />

Kapitel 8 EVOC 20 PolySynth 135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!