06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienoberfläche des ES2<br />

Die grafische Bedienoberfläche des ES2 besteht aus den folgenden Hauptbereichen.<br />

Modulation router<br />

Global<br />

parameters<br />

Modulation controls and<br />

parameters<br />

Oscillator section<br />

Global parameters<br />

Effect section<br />

Filter section<br />

Planar Pad<br />

Amplifier<br />

parameters<br />

Click here to<br />

display the Vector<br />

Envelope.<br />

Random<br />

parameters<br />

Macro Sound<br />

parameters<br />

• Oszillator-Bereich: Die Oszillator-Parameter befinden sich im oberen linken Bereich der ES2-<br />

Oberfläche. Das Dreieck dient dazu, das Mischungsverhältnis zwischen den drei Oszillatoren<br />

zu steuern. Weitere Informationen finden Sie unter ES2-Oszillator-Parameter – Übersciht auf<br />

Seite 34.<br />

• Globale Parameter: Links neben den Oszillatoren und oberhalb der Amplifier- und Filter-<br />

Parameter finden Sie verschiedene globale Parameter (z. B. „Tune“), die miteinander verknüpft<br />

sind und direkt auf die Signalausgabe des ES2 Einfluss nehmen. Weitere Informationen finden<br />

Sie unter Globale Parameter – Übersicht auf Seite 42.<br />

• Filter-Bereich: Im kreisförmigen Bereich befindet sich der Filter-Bereich, inklusive der Parameter<br />

für Drive und Filter FM. Weitere Informationen finden Sie unter Filter im ES2 – Übersicht auf<br />

Seite 45.<br />

• Amplifier-Parameter: Der Bereich rechts oben enthält die Ausgangsparameter, über die Sie die<br />

Gesamtlautstärke des ES2 einstellen und ein Sinus-Signal in die Ausgangsstufe einspeisen.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Dynamikstufe des ES2 auf Seite 53.<br />

• Modulations-Router oder Vector-Hüllkurve: Der dunkel unterlegte Streifen, der sich zentral über<br />

die Bedienoberfläche des ES2 erstreckt, wird für den Modulations-Router und die Vector-<br />

Hüllkurve benutzt. Verwenden Sie die Tasten auf der rechten Seite dieses Abschnitts, um zwischen<br />

diesen beiden Betriebsarten umzuschalten.<br />

• Der Router verknüpft Modulationsquellen wie Hüllkurven und andere Parameter, die im<br />

unteren Bereich der Bedienoberfläche eingeblendet werden, mit Modulationszielen wie den<br />

Oszillatoren und Filtern. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des Modulation-<br />

Routers auf Seite 55.<br />

• Die Vector-Hüllkurve ist ein flexibler und leistungsfähiger Hüllkurvengenerator, der Ihnen<br />

umfassende Steuerungsmöglichkeiten über Ihren Sound verleiht. Weitere Informationen<br />

finden Sie unter Verwenden der Vector-Hüllkurve auf Seite 64.<br />

Kapitel 3 ES2 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!