06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:<br />

m Klicken Sie auf die Wiedergabetaste, um Audiodateien (AIFF, WAV, SDII, CAF, UBS) vor dem Laden<br />

anzuhören. Klicken Sie erneut auf die Taste, um die Wiedergabe zu stoppen.<br />

Wenn Sie auf die Wiedergabetaste klicken, wird das aktuell ausgewählte Sample als<br />

Endlosschleife (Loop) wiedergegeben. Das Sample wird ohne Manipulation wiedergegeben: Alle<br />

Filter, Equalizer, Hüllkurven und andere Synthesizer-Parameter werden ignoriert.<br />

m Sie können mehrere Audiodateien der Reihe nach vorhören, indem Sie zuerst einmal auf die<br />

Wiedergabetaste klicken und dann mithilfe der Auf- und Abwärtspfeiltasten durch die Dateien<br />

navigieren oder auf die einzelne Dateinamen klicken.<br />

Hinweis: Das unabhängige Abspielen der einzelnen Ebenen ist nicht möglich. Bei Multilayer-<br />

UBS-Dateien spielt die Vorhörfunktion das Sample mit einer fixen Velocity von 75 %. Es wird nur<br />

die dem Velocity-Wert zugeordnete Ebene abgespielt.<br />

m Markieren Sie das Feld „Preview Sample in Ultrabeat Voice“, wenn die Sample-Dateien des aktuell<br />

ausgewählten Drum-Sounds vorübergehend ersetzt werden sollen.<br />

Der Drum-Sound kann wie üblich ausgelöst werden (durch gespielte Noten, Noten-Events in<br />

MIDI-Regionen oder Ultrabeat-Sequenzer-Events), während das Fenster „Load Sample“ geöffnet<br />

ist und andere Dateien ausgewählt sind. Das ausgewählte Sample wird als Teil des aktuellen<br />

Drum-Sounds mit allen Synthesizer-Einstellungen wiedergegeben.<br />

Wichtig: Falls im Ultrabeat-Instrument-Channel-Strip Effekte eingefügt sind, hören Sie diese beim<br />

Vorhören von Samples.<br />

Verwenden des Modeling-Modus von Oszillator 2 in Ultrabeat<br />

Dieser Modus von Oszillator 2 verwendet ein Klangerzeugungsverfahren namens Component<br />

Modeling. Diese Klangerzeugungsmethode emuliert die physischen Eigenschaften eines Objekts,<br />

z. B. einer Gitarrensaite. Weitere Objekte werden verwendet, um die Saite in Schwingung zu versetzen,<br />

wobei die Spielweise emuliert wird: gezupft, gestrichen usw. Obwohl der Begriff string (=<br />

Saite) verwendet wird, können Sie im Modeling-Modus Klänge erzeugen, die mit traditioneller<br />

Saiteninstrumente kaum etwas gemeinsam haben.<br />

Die Saite (String) ist das Element, das den Grundklang bestimmt. Ultrabeat bietet verschiedene<br />

Parameter über die sich die Materialeigenschaften (also woraus die Saite besteht)<br />

einstellen lassen.<br />

Die Saite wird durch einen der beiden verfügbaren Exciter („Erreger“) in Schwingung versetzt,<br />

was auf unterschiedliche Weise geschehen kann. Die Saite erzeugt nur dann einen Klang, wenn<br />

sie stimuliert bzw. angeregt wird.<br />

Das Signal der schwingenden Saite wird dann im Ultrabeat-Synthesizer-Bereich zum Filter,<br />

Verstärker usw. geroutet.<br />

Exciter buttons<br />

Material Pad<br />

Resolution slider<br />

Kapitel 14 Ultrabeat 323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!