06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• 6550 AB V2: Verzerrerklang eines Röhrenverstärkers, der auf einem Topteil der Klasse<br />

AB basiert.<br />

• 6550 GL: Verzerrerklang eines Röhrenverstärkers, der auf einem Tube-Amp-Topteil basiert.<br />

• Drehregler „Tone“: Ändert den verzerrten Signalanteil. Dies hat auf den unverzerrten<br />

Signalanteil keinen Effekt. Wenn Sie nur das verzerrte Signal ändern, klingt die Verzerrung sehr<br />

warm, ohne unangenehm zu kratzen, wenn mehr Höhen gefragt sind.<br />

• Drehregler „Drive“: Bestimmt die Intensität der übersteuerten Verzerrung. Der Output-Pegel<br />

wird automatisch kompensiert, sodass die Lautstärke nicht über ein spezielles Steuerelement<br />

geregelt werden muss. Beim Wert „0“ wird der Verzerrer-Schaltkreis ausgeschaltet.<br />

Hinweis: Der im Fenster „Main“ eingeblendete Drive-Regler wird an den Drive-Regler im<br />

Fenster „Effects“ gekoppelt. Wenn Sie einen der beiden Drive-Regler drehen, wirkt sich diese<br />

Änderung entsprechend im anderen Fenster aus. Diese Funktion ist sehr praktisch, da sich<br />

damit der selbe Parameter in beiden Bereichen gleichzeitig steuern lässt.<br />

Hall-Effekt von Vintage B3<br />

Vintage B3 verfügt über einen einfachen Hall-Effekt, der eine Reihe unterschiedlicher Räume<br />

sowie einen Federhall-Effekt simuliert.<br />

Hall-Parameter von Vintage B3<br />

• Schalter „Reverb On/Off“: Aktiviert oder umgeht den Hall-Effekt.<br />

• Schalter „Pre/Post“: Hier bestimmen Sie, ob der Hall-Effekt vor (Pre) oder hinter (Post) das<br />

Rotorkabinett geschaltet wird. Der Hall befindet sich im Signalfluss immer hinter den Effekten<br />

EQ, Wah-Wah und Distortion, aber vor den Leslie-Lautsprechern. Schalten Sie auf „Post“, wenn<br />

der Hall nicht so klingen soll, als werde er über den rotierenden Lautsprecher wiedergegeben.<br />

• Einblendmenü „Type“: Wählen Sie einen von sechs Hall-Algorithmen: „Air“, „Box“, „Small“,<br />

„Medium“, „Large“, „Big“ und „Spring“.<br />

• Drehregler „Level“: Drehen bestimmt das Verhältnis zwischen Original- und Hallsignal.<br />

Fenster „Expert“ von Vintage B3<br />

Fenster „Expert“ von Vintage B3 – Überblick<br />

Das Fenster „Expert“ bietet Modelling-Parameter, über die sich die Klangeigenschaften des Orgel-<br />

Sounds präzise steuern lassen. Hier geht es nicht nur um Pegel und Klangregelung, sondern auch<br />

um die Audio-Eigenschaften innerhalb der virtuellen Orgel, die minutiös mehrere liebenswürdige<br />

Unzulänglichkeiten der Hammond B3 nachbilden. Sie können sogar bestimmte Macken der B3<br />

simulieren, indem Sie die virtuellen Komponenten künstlich altern. Siehe Steuerelemente „Pitch“<br />

in Vintage B3, Steuerelemente „Sustain“ in Vintage B3, Steuerelemente „Condition“ in Vintage B3,<br />

and Steuerelemente „Organ Model“ von Vintage B3.<br />

Mehr Informationen zu den Parametern des Hardware-Controllers, die im Fenster „Expert“ unter<br />

„Misc“ angezeigt werden, finden Sie unter Auswählen eines MIDI-Steuermodus in Vintage B3.<br />

Kapitel 15 Vintage B3 388

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!