06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Aktivpunkt für die Decay-Zeit: Definiert die Zeit, die die Hüllkurve nach dem Erreichen des maximalen<br />

Werts benötigt, um wieder eine Amplitude von Null zu erreichen (wie in der Attack-<br />

Phase definiert).<br />

• Zoom-Scrollfeld: Durch Bewegung in horizontaler Richtung lässt sich bei den sichtbaren<br />

Inhalten der Hüllkurven-Anzeige die Größe skalieren.<br />

• mod-Einblendmenü für Hüllkurve: Bestimmt das Ziel (entweder die Zeit oder die Form der<br />

Attack- oder Decay-Phase der Hüllkurve) der Modulation durch die Velocity. Zur Auswahl<br />

stehen „A Time“, „A Shape“, „D Time“ und „D Shape“.<br />

• Schieberegler „mod“ (via vel): Bestimmt die Intensität der Velocity-Modulation des Ziels, welches<br />

im mod-Einblendmenü des Hüllkurvenbereichs festgelegt ist).<br />

• Wenn Sie „Shape“ (Form) modulieren, lassen niedrige Velocity-Werte die Hüllkurve konkav<br />

erscheinen. Höhere Werte sorgen für eine konvexe Form.<br />

• Wenn Sie „Time“ modulieren, verkürzen hohe Velocity-Werte die Hüllkurvenzeit. Geringe<br />

Velocity-Werte hingegen verlängern die Hüllkurvenzeit.<br />

• Taste „Sustain“: Ist die Taste aktiviert, wird ein roter Aktivpunkt (und eine vertikale Linie) auf der<br />

x-Achse angezeigt. Dieser Aktivpunkt lässt sich horizontal verschieben, allerdings nur innerhalb<br />

der Hüllkurven-Decay-Phase. Die Amplitude, die die Hüllkurve am Sustain-Knotenpunkt<br />

erreicht, wird bis zum Loslassen der MIDI-Note gehalten.<br />

Hinweis: Ist die Taste „Sustain“ nicht aktiviert, arbeitet die Hüllkurve im One-Shot-Modus. Die<br />

Notenlänge (MIDI-Note-Off-Befehl) wird dabei nicht berücksichtigt.<br />

• Taste „Zoom to fit“: Passt die Größe der Hüllkurve so an, dass diese die Hüllkurven-Anzeige in<br />

ihrer gesamte Breite ausfüllt. So lassen sich Knotenpunkte und Kurven einfacher einstellen.<br />

Hinweis: Bei aktivierter Zoom-Funktion können Sie den Decay-Aktivpunkt ohne Bedenken<br />

über den Bereich der Hüllkurven-Ansicht nach rechts hinausbewegen, um die Decay-Zeit zu<br />

verlängern. Nach Loslassen der Maustaste „zoomt sich“ die Hüllkurvengrafik automatisch auf<br />

eine in die Ansicht passende Auflösung.<br />

• Tasten „Zoom A/D“: Zeigen die Attack-Phase (A) oder Decay-Phase (D) über die gesamte Breite<br />

der Hüllkurvendarstellung an. Dies ermöglicht ein einfacheres und genaueres Bearbeiten der<br />

Hüllkurven bis in den Millisekundenbereich.<br />

Kapitel 14 Ultrabeat 342

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!