06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vibrato-Parameter von Sculpture<br />

Ein LFO ist fest mit dem Modulationsziel „Pitch“ verbunden und für Vibrato-Effekte vorgesehen<br />

(periodische Tonhöhenmodulationen). Die Stärke des Vibrato-Effekts können Sie mithilfe<br />

des MIDI-Controllers einstellen. Wählen Sie diesen im Menü „Vib Depth Ctrl“ im Controller-<br />

Zuweisungsbereich (MIDI Controller Assign) aus. Weitere Informationen finden Sie unter<br />

Definieren von MIDI-Controller in Sculpture auf Seite 269.<br />

Waveform menu Rate knob<br />

Curve knob<br />

Vibrato-Parameter<br />

Vib Depth Ctrl<br />

DepthviaVibCtrl sliders<br />

Sync/Free buttons<br />

Phase knob<br />

• Einblendmenü „Waveform“: Legt die Wellenform für das Vibrato fest.Zur Auswahl stehen:<br />

sinusförmig, rechteckig, sägezahnförmig, usw. Weitere Informationen finden Sie unter LFO-<br />

Wellenformen von Sculpture auf Seite 248.<br />

Hinweis: Es gibt zwei Varianten der Rechteckwelle: „Rect01“ und „Rect1“. Die erste wechselt<br />

zwischen den Werten 0,0 und 1,0 (unipolar), während die zweite zwischen –1,0 und +1,0<br />

wechselt (und damit wie die anderen Wellenformen bipolar ist).<br />

• Drehregler „Curve“: Verändert die Eigenschaften von Modulationswellenformen. Die<br />

Auswirkungen auf die Form der Modulationswelle können leicht oder auch drastisch sein.<br />

Hinweis: Die Wellenformdarstellung zwischen dem Curve-Drehregler und dem Waveform-<br />

Menü zeigt das Ergebnis der beiden Parameter-Einstellungen an.<br />

• Drehregler „Phase“: Wählen Sie zwischen einem streng monophonen oder einem streng polyphonen<br />

Vibrato mit variabler Beziehung der Phasen zueinander. Die LFO-Phasen können<br />

entweder gleich sein, eine komplett zufällige Beziehung zueinander haben, durch den<br />

Tastendruck zurückgesetzt werden – oder einen beliebigen Wert dazwischen aufweisen.<br />

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Übersicht LFOs in Sculpture auf Seite 246.<br />

• Drehregler „Rate“: Bestimmt die Geschwindigkeit des Vibratos. Diese kann entweder zum aktuellen<br />

Projekttempo synchronisiert oder frei in Hz (Hertz) eingestellt werden.<br />

• Sync/Free-Tasten: Erlaubt zwischen einer synchronisierten oder einer freilaufenden Vibrato-Rate<br />

zu wählen. Die Tasten interagieren mit dem Drehregler „Rate“. Der synchronisierte Wert wird<br />

durch das Tempo und Taktmaß des Host-Programms bestimmt.<br />

• Schieberegler „DepthviaVibCtrl“: Diese Schieberegler bestimmen den Einfluss des Controllers,<br />

der „Vib Depth Ctrl“ zugewiesen ist (vgl. Definieren von MIDI-Controller in Sculpture auf<br />

Seite 269).<br />

• Schieberegler „Via“: Bestimmt die Intensität des Controllers, der „Vib Depth Ctrl“<br />

zugewiesen ist.<br />

• Schieberegler „Amt“: Bestimmt die maximale Vibrato-Intensität.<br />

Kapitel 13 Sculpture 251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!