06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• HiPass: Lässt Frequenzen oberhalb der Cutoff-Frequenz passieren. Da die Frequenzen unterhalb<br />

der Cutoff-Frequenz unterdrückt werden, wird dieser Parameter auch als Low Cut Filter<br />

bezeichnet. Die Flankensteilheit des Filters beträgt 12 dB/Oktave.<br />

• LoPass: Lässt Frequenzen unterhalb der Cutoff-Frequenz passieren. Da die Frequenzen oberhalb<br />

der Cutoff-Frequenz unterdrückt werden, wird dieser Parameter auch als High Cut Filter<br />

bezeichnet. Die Flankensteilheit des Filters beträgt 12 dB/Oktave.<br />

• Peak: Erlaubt die Bestimmung der mittleren Frequenz eines angehobenen Frequenzbands<br />

mit dem Cutoff-Drehregler. Die Bandbreite und der Pegel werden über den Drehregler<br />

„Resonance“ geregelt. Frequenzen außerhalb des Bandes bleiben im Pegel unbeeinflusst.<br />

Peak-Filter werden in der Regel verwendet, um einen Frequenzbereich zu erweitern.<br />

• BandPass: Nur das Frequenzband um die Mittenfrequenz herum darf passieren. Die Breite<br />

dieses Bands wird über den Drehregler „Resonance“ gesteuert. Alle anderen Frequenzen<br />

werden unterdrückt. Das Bandpass-Filter ist ein Zweipol-Filterelement, dessen Flankensteilheit<br />

auf beiden Seiten der Cutoff-Frequenz 6 dB/Oktave beträgt.<br />

• Notch: Das Frequenzband um die Mittenfrequenz herum wird ausgefiltert. Die Breite dieses<br />

Bands wird über den Drehregler „Resonance“ gesteuert. Alle anderen Frequenzen dürfen<br />

passieren. Notch-Filter werden in der Regel verwendet, um Rauschen oder eine bestimmte<br />

Frequenz zu unterdrücken.<br />

• Drehregler „Cutoff“ (morphbar): Bestimmt die Cutoff- oder Center-Frequenz, je nach gewähltem<br />

Filter-Typ. In einem Lowpass-Filter werden alle Signalanteile oberhalb der Cutoff-Frequenz<br />

unterdrückt bzw. abgeschnitten (daher der Name). Der Parameter „Cutoff Frequency“ bestimmt<br />

daher die Brillanz des Signals. Je höher die Cutoff-Frequenz, desto höherfrequente Signalanteile<br />

können das Lowpass-Filter passieren.<br />

• Drehregler „Resonance“ (morphbar): Legt den Wert für die Filterresonanz fest.<br />

• Im Highpass- und Lowpass-Modus bewirkt ein Aufdrehen von „Resonance“ eine Betonung der<br />

Signalanteile, die in unmittelbarer Umgebung der Mittenfrequenz liegen.<br />

• Im Peak-, Notch- und Bandpass-Modus steuert „Resonance“ die Breite des Bands, das in unmittelbarer<br />

Umgebung der Mittenfrequenz liegt.<br />

• Drehregler „Key Tracking“: Legt fest, inwieweit die Cutoff-Frequenz der Tastenposition entspricht.<br />

Dies bewirkt, dass der Klang heller bzw. dunkler wird, wenn Sie auf der Klaviatur weiter nach<br />

oben bzw. unten spielen. Technischer ausgedrückt: Die Cutoff-Frequenz wird durch die Position<br />

auf der Klaviatur (die Notennummer) moduliert. Ein Wert von 0,0 deaktiviert die Funktion „Key<br />

Tracking“. Bei einem Wert von 1,0 folgt die Cutoff-Frequenz der gespielten Tonhöhe entlang der<br />

gesamten Klaviatur. Spielen Sie eine Oktave höher, so liegt die Cutoff-Frequenz ebenfalls eine<br />

Oktave höher.<br />

• Drehregler „Velo Sens“: Legt fest, inwieweit die Cutoff-Frequenz der Anschlagsdynamik eingehender<br />

Noten entspricht. Je fester Sie eine Taste anschlagen, desto weiter wird die Cutoff-Frequenz<br />

nach oben verschoben – und desto brillanter wird der Klang. Ein Wert von 0,0 deaktiviert die<br />

Anschlagsdynamik. Ein Wert von 1,0 bewirkt eine maximale Anschlagsdynamik.<br />

Kapitel 13 Sculpture 240

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!