06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf diese Weise können Sie Vintage B3 mit bis zu drei MIDI-Controllern (Masterkeyboards) spielen.<br />

Sie können aber auch ein einzelnes Masterkeyboard (mit verschiedenen Klaviaturbereichen<br />

oder einer Split-Funktion, über die sich die Klaviatur aufteilen lässt) verwenden, das Daten auf<br />

verschiedenen MIDI-Kanälen sendet. Damit werden alle drei Klänge von Vintage B3 gleichzeitig<br />

ausgelöst. Die einzelnen Klaviaturbereiche lassen sich separat transponieren. Siehe auch<br />

Auswählen eines MIDI-Steuermodus in Vintage B3. Sie können Ihr Masterkeyboard oder Ihr<br />

Pedal an einen beliebigen Eingang Ihres MIDI-Interfaces anschließen. Relevant ist nur der<br />

MIDI-Send-Kanal.<br />

Hinweis: Informationen über die Verwendung von Klaviaturbereichen und Split-Funktionen oder<br />

die Einrichtung von MIDI-Kanälen (oft TX Channel genannt) finden Sie im Benutzerhandbuch<br />

Ihres Masterkeyboards.<br />

Klaviaturmodus einstellen<br />

Es gibt drei Klaviaturmodi: „Single“, „Split“ und „Multi“.<br />

1 Klicken Sie in der Steuerleiste auf „Main“ und dann unten rechts auf die Taste „Split“.<br />

2 Setzen Sie den Schalter in der mittleren Ansicht links neben der Klaviatur auf „Single“, „Split“ oder<br />

„Multi“.<br />

• Single: Die gesamte Klaviatur wird verwendet. Nur der Klang des oberen Manuals kann<br />

gespielt werden.<br />

• Split: Teilt die Klaviatur in zwei Teile. In den unterschiedlichen Klaviaturbereichen können die<br />

Klänge des oberen und unteren Manuals gespielt werden.<br />

• Multi: Teilt die Klaviatur in drei Teile. In den unterschiedlichen Klaviaturbereichen können die<br />

Klänge des oberen und unteren Manuals sowie der Pedale gespielt werden.<br />

Standardmäßige MIDI-Kanäle ändern<br />

Das Ändern von MIDI-Kanälen kann bei Live-Auftritten nützlich sein, wenn schnell auf ein anderes<br />

Klang-Modul zugegriffen werden soll.<br />

1 Klicken Sie in der Steuerleiste auf „Main“ und dann unten rechts auf die Taste „Split“.<br />

2 Setzen Sie den Schalter in der mittleren Ansicht links neben der Klaviatur auf „Multi“.<br />

3 Ändern Sie die Kanalnummern für das obere, das untere und das Pedal-Manual.<br />

Klaviaturbereiche einrichten<br />

1 Klicken Sie in der Steuerleiste auf „Main“ und dann unten rechts auf die Taste „Split“.<br />

2 Setzen Sie den Schalter in der mittleren Ansicht links neben der Klaviatur auf „Split“.<br />

3 Bewegen Sie die Split-Symbole in horizontaler Richtung um den Bereich für das Pedal und den<br />

unteren Manual sowie den Bereich für das untere und obere Manual zu erstellen.<br />

Wenn Sie für beide Splitpunkte den gleichen Wert einstellen, wird das untere Manual gar nicht<br />

angesteuert. Wird der Split für Pedal und unteres Manual über den Split für das untere und obere<br />

Manual bewegt, wird der andere Splitpunkt entsprechend mit verschoben (und umgekehrt).<br />

Klaviaturbereiche in Oktavenschritten transponieren<br />

Sie können Transpositionen erstellen, die unabhängig sind vom globalen Tune-Parameter und<br />

den Transpositions-Funktionen des Host-Programms. Diese Transpositionen wirken sich nicht auf<br />

die Preset-Tasten aus. Das ist besonders wichtig, wenn Sie die Preset-Umschaltefunktion (siehe<br />

Verwenden der Preset Keys von Vintage B3) nutzen möchten, während der Klaviaturmodus „Split“<br />

aktiviert ist.<br />

1 Klicken Sie in der Steuerleiste auf „Main“ und dann unten rechts auf die Taste „Split“.<br />

2 Setzen Sie den Schalter in der mittleren Ansicht links neben der Klaviatur auf „Split“.<br />

Kapitel 15 Vintage B3 375

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!