06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Filter-Modulationsziele im ES2<br />

Die folgende Tabelle enthält alle Filter-relevanten Modulationsziele.<br />

Target Anmerkungen<br />

Cutoff 1 Moduliert die Cutoff-Frequenz-Parameter von Filter 1. Weitere<br />

Informationen finden Sie unter Filter-Cutoff-Frequenz und Resonanz –<br />

Übersicht auf Seite 49.<br />

Resonance 1 (Reso 1) Moduliert die Resonance-Parameter von Filter 1.<br />

Cutoff 2 Moduliert die Cutoff-Frequenz-Parameter von Filter 2.<br />

Resonance 2 (Reso 2) Moduliert die Resonance-Parameter von Filter 2.<br />

LPF FM Bestimmt die Intensität der Frequenzmodulation für das Lowpass-<br />

Filter (LPF FM) in Filter 2 – mit einer Sinuswelle (mit gleicher Frequenz<br />

wie Oszillator 1). Dieser Parameter ist beschrieben unter Modulieren<br />

der Frequenz von Filter 2 des ES2 auf Seite 52.<br />

Cut 1+2 Moduliert die Cutoff-Frequenz beider Filter parallel. Das ist, als ob<br />

Sie die identische Modulation auf „Cutoff 1“ und „Cutoff 2“ in zwei<br />

Modulations-Routings anwenden.<br />

Cut1inv2 Mit „Cut1inv2“ (Cutoff 1 normal und Cutoff 2 invers) modulieren<br />

Sie gleichzeitig die Cutoff-Frequenzen der ersten und zweiten<br />

Filter gegenphasig (in unterschiedliche Richtungen). Wenn die<br />

Cutoff-Frequenz des ersten Filters durch die Modulation steigt, wird<br />

die Cutoff-Frequenz des zweiten Filters nach unten verschoben<br />

und umgekehrt.<br />

Wenn Sie Filter 1 als Hochpass einstellen und eine serielle<br />

Filterverschaltung für Filter 2 wählen, ergibt sich ein Bandpass. Eine<br />

Modulation des Cut1 inv 2-Targets sorgt in diesem Szenario für eine<br />

Modulation der Bandbreite des Bandpass-Filters.<br />

Filter Blend (FltBlend) moduliert den Parameter „Filter Blend“. Weitere<br />

Informationen finden Sie unter Überblenden zwischen ES2-Filtern auf<br />

Seite 47.<br />

Weitere ES2-Modulationsziele<br />

Die folgende Tabelle enthält alle weiteren Modulationsziele.<br />

Target Anmerkungen<br />

Amp Mit diesem Target modulieren Sie die Dynamikstufe, also den Pegel<br />

der Stimmen. Wenn Sie „Amp“ als Target wählen und es mit einem<br />

LFO als Source modulieren, schwankt der Pegel periodisch und Sie<br />

hören ein Tremolo.<br />

Pan Mit diesem Target modulieren Sie die Panoramaposition der Stimme<br />

im Stereo-Spektrum. Wenn Sie „Pan“ mit einem LFO modulieren, hören<br />

Sie ein Stereo-Tremolo (Auto-Panning). Im Unison-Modus werden die<br />

Panoramapositionen der einzelnen Stimmen automatisch über das<br />

gesamte Stereo-Spektrum verteilt. Dennoch kann „Pan“ moduliert<br />

werden. Dabei werden die einzelnen Positionen parallel verschoben.<br />

LFO1Asym (LFO1 Asymmetry) moduliert die ausgewählte Wellenform von LFO 1.<br />

Bei einer Rechteckwelle wird die Pulsbreite verändert. Bei einer<br />

Dreieckwelle werden Änderungen zwischen Dreieck und Sägezahn<br />

erzeugt. Bei einer Sägezahnwelle wird der Nulldurchgang angehoben.<br />

LFO1Curve Mit diesem Target modulieren Sie die Glättung von Rechteck- und<br />

Zufallswellen. Wenn der LFO eine Dreieck- oder Sägezahnwelle<br />

benutzt, wechselt er zwischen konvexen, linearen und<br />

konkaven Kurven.<br />

Kapitel 3 ES2 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!