06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das gemeinsame Aufrufen all dieser Informationen beim Laden eines Ultrabeat-Settings ist sehr<br />

praktisch, da die musikalische Wirkung der Patterns, insbesondere bei aufgezeichneten Velocity-<br />

und Gate-Informationen, unmittelbar mit dem Klang der verwendeten Sounds verknüpft ist.<br />

Hinweis: Beim Sichern eines Drum-Kits über das Einblendmenü „Settings“ wird nur der<br />

Verzeichnispfad des Samples mit dem Setting gesichert. Ein Ultrabeat-Setting sichert also keine<br />

Audiodateien, sondern lediglich eine Verknüpfung zum Speicherort auf der Festplatte. Wird ein<br />

Setting mit einer Sample-Verknüpfung geladen, dessen Sample-Datei nachträglich verschoben<br />

oder gelöscht wurde, werden Sie in einem Dialogfenster aufgefordert, das entsprechende<br />

Sample erneut anzugeben oder zu lokalisieren. Sie können dieses Problem vermeiden, indem Sie<br />

den Finder zum Anlegen und Verwalten eines gesonderten Sample-Ordners für alle Sounds und<br />

Kits von Ultrabeat verwenden.<br />

Übersicht Synthesizer-Bereich in Ultrabeat<br />

Die Klangerzeugung von Ultrabeat ist für das Erstellen elektronischer und akustischer Drum-<br />

und Percussion-Sounds optimiert. Sie kombiniert zur Erzeugung von Klängen verschiedene<br />

Synthesemethoden: Phasenverzerrung, Sample-Wiedergabe, FM (Frequenzmodulation) und<br />

Physical Modeling. Sie können sogar einen Audio-Side-Chain-Eingang als Klangquelle verwenden.<br />

Die Synthese-Engine bietet eine Reihe an Modulationsfunktionen, wodurch fast jedes<br />

Element in Ultrabeat moduliert werden kann.<br />

Der Synthesizer-Bereich ist der wichtigste Bestandteil von Ultrabeat. Jeder Drum-Sound eines<br />

Drum-Kits ist ein unabhängig funktionierender Synthesizer und hat seine eigenen Synthesizer-<br />

Parameter, d.h. seinen eigenen Synthesizer-Bereich.<br />

Die Bedienoberfläche und der Signalfluss der Synthese-Engine in Ultrabeat basieren auf<br />

klassischen Synthesizerkonzepten. Wenn Sie mit dem Umgang mit Synthesizern noch<br />

wenig vertraut sind, empfehlen wir als Einführung die Lektüre von Synthesizer-Grundlagen<br />

– Übersicht auf Seite 439, wo die Grundlagen und zentralen Begriffe der unterschiedlichen<br />

Klangerzeugungsverfahren vorgestellt werden.<br />

Der Synthesizer-Bereich verläuft von links nach rechts, entlang des Aufbaus und Signalflusses<br />

eines subtraktiven Synthesizers. Das klangliche Ausgangsmaterial wird von den Oszillatoren,<br />

dem Rauschgenerator und dem Ringmodulator erzeugt. Vom Rohklang werden anschließend<br />

bestimmte Frequenzbereiche herausgefiltert, abschließend wird die Lautstärke geformt<br />

(Hüllkurven).<br />

Kapitel 14 Ultrabeat 314

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!