06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Punkt löschen<br />

m Klicken Sie bei gedrückter Taste „Ctrl“ auf den Punkt.<br />

Zum Standardwert für einen Punkt zurückkehren<br />

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:<br />

m Halten Sie die Wahltaste gedrückt und klicken Sie auf Triangle.<br />

Der Zeiger wird auf die Mittelposition von Triangle zurückgesetzt, wobei alle Oszillatoren auf<br />

demselben Pegel bleiben.<br />

m Klicken Sie bei gedrückter Wahltaste auf Planar Pad.<br />

Der Zeiger wird auf die Mittelposition von Planar Pad zurückgesetzt. Die Werte für X und Y<br />

werden auf Null gesetzt.<br />

Solo- und Sustain-Punkte der Vector-Hüllkurve verwenden<br />

Sie verwenden die Taste „Solo Point“, um die Vector-Hüllkurve ein- oder auszuschalten. Wenn die<br />

Taste „Solo Point“ eingeschaltet ist, finden keine dynamischen Modulationen durch die Vector-<br />

Hüllkurve statt. In diesem Szenario sind die aktuell sichtbaren Zeigerpositionen in Triangle und<br />

Planar Pad dauerhaft aktiv. Dabei handelt es sich um die Zeigerpositionen des aktuell ausgewählten<br />

Punkts auf der Vector-Hüllkurve.<br />

Wenn Sie einen anderen Punkt der Vector-Hüllkurve durch Klicken auswählen, werden die<br />

Zeigerpositionen in Triangle und Planar Pad auf Ihre Auswahl aktualisiert. Wenn die Taste „Solo<br />

Point“ eingeschaltet ist, dann ist dieser neu ausgewählte Punkt der Solo-Punkt.<br />

Hinweis: Sie können die Vector-Hüllkurvenmodulation des Planar Pads unabhängig abschalten,<br />

indem Sie den Vector-Modus auf „off“ einstellen. Weitere Informationen finden Sie unter<br />

Verwenden der Vector-Hüllkurve.<br />

Jeder beliebige Punkt kann zum Sustain-Punkt erklärt werden. Wenn die Note ausreichend<br />

lang gehalten wird und kein Loop aktiviert ist, bleibt die Hüllkurve beim Sustain-Punkt<br />

stehen. Der Sustain-Punkt wird so lange gehalten, bis die Taste losgelassen wird (bis zum<br />

MIDI-Note-Off-Befehl).<br />

Punkt als Sustain-Punkt definieren<br />

m Klicken Sie oberhalb des ausgewählten Punkts auf die türkise Leiste.<br />

Der Sustain-Punkt wird durch ein „S“ auf der türkisen Leiste zwischen Punkt und entsprechender<br />

Nummer angezeigt.<br />

Vector-Hüllkurven-Loops einrichten<br />

Die Vector-Hüllkurve kann im One-Shot-Modus durchlaufen, solange die Note gehalten wird.<br />

Alternativ kann sie so eingestellt werden, dass sie eine definierte Anzahl von Wiederholungen<br />

durchläuft oder unendlich wiederholt wird – ähnlich wie eine LFO-Modulation. Erzeugt werden<br />

diese Wiederholungen mit den Loop-Funktionen.<br />

Kapitel 3 ES2 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!