06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Globale Parameter: Betreffen das allgemeine Verhalten von Sculpture. Zu den globalen<br />

Parametern gehören der Pitch-Bend-Bereich, der Keyboard-Modus, sowie Steuerelemente für<br />

die Stimmung.<br />

• Parameter für die Nachbearbeitung: Betreffen das globale Klangverhalten und die<br />

Eigenschaften des gesamten Instruments. Zu den Paramentern für die Nachbearbeitung<br />

gehören „Delay“, „Body EQ“ und „Level Limiter“.<br />

• Modulation-Bereich: Der graublaue Bereich unter der Synthese-Engine bietet Zugriff auf die<br />

Modulationsquellen – LFOs, Jitter-Generatoren und aufzeichenbare Hüllkurven.<br />

• Globale Steuerungselemente: Der Bereich unten dient der Zuweisung von MIDI-Controllern zu<br />

den Parametern von Sculpture. Hier gibt es auch ein Morph Pad, einen extra Controller für<br />

Parameter, die gemorpht, also stufenlos überblendet werden können.<br />

Saiten-Parameter von Sculpture<br />

Übersicht Saiten in Sculpture<br />

Die Saite (String) bestimmt den Grundklang Ihres Sounds. Sie können das Material bestimmen,<br />

aus dem die Saite besteht, und definieren, ob sie gestrichen, gezupft oder angeschlagen wird<br />

und so weiter.<br />

Die Saite selbst erzeugt nur dann einen Klang, wenn Sie von mindestens einem Objekt stimuliert,<br />

also zur Schwingung angeregt oder gestört wird. Bis zu drei verschiedene Typen von Objekten<br />

werden genutzt, um die Schwingung der Saite anzuregen, zu stören oder zu dämpfen. Weitere<br />

Informationen finden Sie unter Sculpture-Objekt – Übersicht auf Seite 230.<br />

Die Saite von Sculpture und die Elemente zum Anregen und Stören der Schwingung entsprechen<br />

am ehesten der Oszillator-Sektion eines traditionellen Synthesizers. Diese Saite ist jedoch<br />

bedeutend leistungsfähiger als ein einfacher Oszillator.<br />

Im Wesentlichen erzeugt Sculpture die Wellenform oder die Grundklangfarbe durch eine mathematische<br />

Beschreibung der Eigenschaften der Saite und ihrer Umgebung. Dazu gehören u. a. das<br />

Material, aus dem die Saite besteht, die Dicke, Länge und Spannung der Saite, ihr Verhalten im<br />

Zeitablauf, das Medium, in dem sie gespielt wird (Wasser, Luft usw.), sowie die Art und Weise, wie<br />

sie gespielt wird, ob gestrichen, geschlagen usw.<br />

Aber Sculpture kann weit mehr als eine unendliche Anzahl von Grundklangfarben zu erzeugen.<br />

Ein wesentlicher Unterschied zwischen der Saite und einer normalen Synthesizer-Wellenform ist,<br />

dass das von der Saite gelieferte Grundspektrum in ständiger Bewegung ist. Schwingt beispielsweise<br />

eine Sculpture-Saite auf einer bestimmten Note nach, führt das nochmalige Anschlagen<br />

der gleichen Note zu einem Interagieren mit der anhaltenden Schwingung. Ähnlich wie beim<br />

wiederholten Zupfen einer Gitarrensaite vibriert die Saite weiter, auch wenn die nächste Note<br />

gespielt wird. Das harmonische Spektrum ändert sich bei jeder angeschlagenen Saite. Aus<br />

diesem Grund klingen akustische Gitarren organisch, gesampelte nicht.<br />

Es besteht also ein großer Klangunterschied zu Klangerzeugungsverfahren, bei denen das<br />

Neuanschlagen einer Note die Grundwellenform, auch wenn diese moduliert wird, harmonisch<br />

nicht beeinflusst. Bei traditionellen Synthesizern wird die Wellenform stattdessen üblicherweise<br />

entweder inmitten eines Zyklus oder an ihrem Beginn neu gestartet – das Ergebnis ist<br />

eine Phasenverschiebung beim Abspielen der Wellenform und vielleicht eine leichte Erhöhung<br />

der Lautstärke.<br />

Kapitel 13 Sculpture 224

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!