06.10.2013 Aufrufe

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MainStage 3 Instrumente Für OS X - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Je mehr Frequenzbänder eingestellt werden, desto detaillierter findet die Klanganalyse<br />

und somit die Klangübertragung statt. Wird die Anzahl der Bänder reduziert, wird der<br />

Frequenzbereich in weniger Bereiche aufgeteilt. Die so erzeugten Klänge werden durch die<br />

Synthese-Engine weniger präzise geformt. Ein guter Kompromiss zwischen Signalqualität, bei der<br />

eingehende Signale wie Sprache und Gesang erkennbar bleiben, und Prozessorlast liegt bei 10<br />

bis 15 Bändern.<br />

EVOC 20 PolySynth (U/V) Detektor-Parameter<br />

Die menschliche Sprache besteht aus stimmhaften (voiced) Lauten (tonale Klänge oder<br />

Formanten) und stimmlosen (unvoiced) Lauten. Der Hauptunterschied ist, dass stimmhafte<br />

Laute durch Schwingungen der Stimmbänder erzeugt werden, während stimmlose Laute durch<br />

das Formen von Luftströmen (Rauschen) mit Lippen, Zunge, Gaumen, Rachen und Kehlkopf<br />

gebildet werden.<br />

Wenn also in einem Vocoder Sprache mit stimmhaften und stimmlosen Lauten als Analysesignal<br />

verwendet wird, im Syntheseteil aber nicht zwischen stimmhaften und stimmlosen Lauten<br />

unterschieden wird, leidet die Sprachverständlichkeit des synthetisierten Signals. Der Synthesis-<br />

Bereich des Vocoders muss also verschiedenartige Klänge für die stimmhaften und stimmlosen<br />

Signalanteile erzeugen.<br />

Aus diesem Grund umfasst der EVOC 20 PolySynth einen Unvoiced/Voiced-Detector. Dieser<br />

Schaltkreis erkennt die stimmlosen Abschnitte im Analyse-Eingangssignal und ersetzt sie in den<br />

entsprechenden Abschnitten des Synthese-Signals durch Rauschen, durch eine Mischung aus<br />

Rauschen und dem Synthesizer-Signal oder durch das Originalsignal. Erkennt der U/V-Detector<br />

hingegen stimmhafte Laute (voiced), lässt er das normale Synthesesignal passieren.<br />

Ein Formant ist eine Betonung im Frequenzspektrum eines Klangs. Auf die menschliche Stimme<br />

bezogen sind Formanten das, was uns das Unterscheiden verschiedener Vokale aufgrund<br />

der Verstärkung oder Ausfilterung dieser Klänge ermöglicht. Die Formanten der menschlichen<br />

Sprache und des Gesangs werden durch den Vokaltrakt bestimmt, wobei die meisten<br />

Vokalklänge vier oder mehr Formanten besitzen.<br />

Parameter von U/V Detection<br />

• Drehregler „Sensitivity“: Drehen bestimmt die Empfindlichkeit der U/V-Erkennung. <strong>Für</strong> höhere<br />

Werte drehen Sie diesen Regler nach rechts, wo mehr stimmlose Anteile des Input-Signals<br />

erkannt werden. Bei höheren Werten kann die erhöhte Empfindlichkeit für stimmlose Signale<br />

dazu führen, dass die U/V-Signalquelle fast alle Signalanteile als stimmlos erkennt, inklusive<br />

der stimmhaften Signale. Dies führt zu einem klanglichen Ergebnis, ähnlich dem Empfang<br />

eines schwachen UKW-Senders, das aufbricht und in Rauschen übergeht. (Die U/V-Signalquelle<br />

ist im Menü „U/V-Signalquelle“ festgelegt, wie weiter unten beschrieben)<br />

Kapitel 8 EVOC 20 PolySynth 127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!